On the death of Jim Morrison 50 years ago - last part

Regret for wasted nights & wasted years

I pissed it all away...

Not an actor-writer-film maker

So his end in the city of love. No coincidence, that. Even if it looked like one at first. Jim was really just chasing the girlfriend who had a crush on a young earl named Jaime de Bretaille. Somehow, Paris turned into a kind of break that was not to be followed by a new start. The end of a life sealed the private departure of the same. I think Morrison no longer knew what he was seriously getting at with his life. He was in this city less than half a year before death overtook him there. So Paris was a kind of swan song, a real tragedy that took place in secret, in a kind of hiding place. There, too, as we shall see, he was once more overcome by that ambiguous emptiness that was feeding on the last remnants of a now burnt out spirit of fire, adorned only by ash and smoke in its place. Jim left behind what was part of his old life, the habits of which he could no longer part with, for he could not get rid of the demons rumbling within him. Morrison had outlived himself: it was here that he finally became aware of it.

Aptly corresponding to Jim's situation at the time, the beloved Pams, said earl, found the following words: "We are the last dinosaurs - the dying aristocracy." In fact, the once larger-than-life one was now shrinking beyond recovery: still heavy and portly, but exhausted in body and soul, his own loss of importance also became clear to him in Paris. For all to see, he had ridden his way down dead ends; Paris became a more or less unnoticed, very intimate farewell performance. The acquaintance with the petite Agnes Varda, who was one of the few who gave him the last escort, again brought a certain closeness to the film. In the guise of this no longer young, but girlishly dainty, boyish-looking princess, he met someone who remained committed to film as an art form, even though the delicate structure was already evaporating. He lost himself, finally and now incessantly, in the dizziness of unregulated daily routines, as his stay in the famous metropolis once again awakened old longings - and relentlessly corrected them. Paris was the right city for someone like him, not agile London, as the incorrigible Manzarek was able to convince himself afterwards, along the lines of his own hopes and desires. In this inland metropolis, which at that time was still drawing from old, long-gone dreams, the strange, sleepwalking existence of our hero was fulfilled in a very conclusive way. At that time, the 'old' Paris still existed, in the last remnants; one that filmmaker Georg Stefan Troller empathetically evoked in his journals between 1962 and 1971 (sic!). Also a kind of swan cloud. Personally, the words of Claude Debussy come to mind, who, according to his biographer Jean Barraqué, was able to remember quite well the day when he got hold of the coveted Rome Prize, which the Paris Conservatoire awarded at the time. Tired of the tender, withdrawn and averse to all day-to-day business, he looked down on the Seine from a bridge. He was struck "by the fascination of the sunlight playing sweetly on the rippling water," and spoke of the "magic that kept the spectators for hours on the bridge, those glorious gazers that Europe envies us." on the shoulder and breathlessly announced that he had received the Rome Prize, "all my cheerfulness was gone." Because: "I clearly foresaw the troubles and inconveniences that even the humblest official title inevitably entails." To make matters worse, I also became aware that I was no longer free.” Barraqué found that Debussy would be precisely characterized by these words: “Every bondage, every obligation was not only unbearable for him, but at the same time an attack on his most secret life forces . Pausing, strolling, dreaming was an essential part of his work. He wanted to be the master of his life, which he could freely dispose of at any moment.” Of course, he could never quite succeed in this either, no matter how often he renounced all the demands of active life, as this artist did relatively early on when his own became paralyzed creativity perished. Jim did it much earlier. That apathy that Dylan Jones mentioned in his rather one-sided reflection characterized the young Morrison as well as the late one. Amusically inclined people do not understand that this tiredness only covers the lucid gaze, which usually remains directed inward, how the alert readiness gets by without the muscle flexing of constant concentration, the effort of which fizzles out in the casual. Jim had, one might say, led a kind of double life: very consciously and deliberately on the one hand, on trial and suspicion on the other; and always with the highest commitment. He searched and found the right places. Los Angeles was the beginning of his career; in Paris the same was buried quite decently.

The capital of France, as the center of the nation, has always been the focus of political, economic and social developments, but to this day its fame mainly draws on the aura of artistic raison d'être that has long been history. Jim was one of the last to enter this context before the modern demon finally finished him off. The city of uprisings and barricades, of ostentatious representations and national-patriotic gestures had also been one of the shabby existences, of overexcited artists who gave their all in exile and mostly lost again. Quite a few of these odd creatures dozed or vegetated most of the time, rather idly, towards rare, all too euphoric climaxes, in the pub or in the gutter, in attics and studios, in their own heads and into their sleep. Exiles like Modigliani or later Hemingway indulged in drink and ether; waiting for an inspiration that might or might not come. Fevering with expectation or fasting with inner emptiness; depending on.

Jim had found his destiny. In this milieu he could pursue or give in to his inclination to idleness more than ever, and he basically did it like Rimbaud, who together with Verlaine mainly went around the bars and got uninhibitedly drunk. After all, his 'Trunkenes Schiff' was created, in which the endless drifting clouds a single intoxication that has never been described in a more formally strict and remote manner at the same time. Jim, on the other hand, drifted in constant agony. Incidentally, Rimbaud's texts from this period have only come down to us because Verlaine copied them for himself. Jim was just as careless with his written notes. During the review, Pam especially cut out the obscene parts. Taking the analogy a little further, one could point out that Verlaine was Rimbaud's friend and bedfellow at the time; his lover, or in the words of the poet: the bride of hell. They were mostly on the road together, but due to constant arguments, they also separated from each other from time to time. According to Sugarman, that's how it was between Jim and Pam in Paris, although Pam didn't shoot at her in delirium.

Paris seems to have ruined our heroes slowly and persistently, gently and sweetly, as hesitantly as hesitantly. He chain smoked and drank heavier than ever, with occasional absences that didn't help much because he couldn't think of anything else. There is agreement among biographers that the retired rock star was at a creative zero point at the time. Of course, our hero found it difficult to see that himself. So he assured John Densmore in a long-distance call that he was writing the best things he had ever done. Jim told other local residents about an opera he was composing, but the truth was, according to Jerry Hopkins, most of the time he sat in front of an open notebook and stared at blank pages without making a single entry. Jim had assured him before they left that he wanted to stop drinking and write poetry. It came the other way around. Morrison remained himself. And indulged in vice: no longer like a star, more in the musty confines of taciturn anonymity. Without professional help, which the aging Dionysos would not have accepted in any case, completely dependent on the myth of the tragic heroic death, it was less possible for him than ever to find his way out of the morass of entrenched habits. It's hard to imagine someone like him in the Betty Ford Clinic, and Morrison would rather go to the dogs without fail than show any weaknesses, although the delirious bouts already mentioned were a clear indication of his state. Perhaps he really dreamed of finding a collection in Paris, of gaining new strength, and then rising like a phoenix from the ashes. Instead, only the exhaustion increased, it overwhelmed the artistically emasculated like a creeping, inexorably progressing tropical disease. Jim completely freed himself from all vital references and finally drowned his doubts in drunkenness. In Paris, one pub follows the next, fittingly. He also quickly got caught up in the already totally seedy circus heroin scene here without pushing himself, because heroin scared him, he reprimanded Pam for it, but he snorted the poison occasionally. To anticipate it at this point, this may have brought about his early death in a naive moment, as has been claimed more and more frequently in recent years. Most of the time Jim hung out in bars as he always did, the rest of the time he wandered aimlessly around town. Occasionally he would travel with Pam; for example to Corsica, where it rained almost exclusively, or to north-west Africa, in close proximity to the desert. Did this 'change of scenery' cure him a little, who was now also suffering from asthmatic attacks and coughing up blood?

If at all, then only temporarily. He neither gave up smoking nor broke away from alcohol. Rather, Jim increased both to excess. The decrepitude of one's own wounded form revealed itself in the entire pallor of an apparition that made its wearer appear like someone 'gliding along': senile weathered, withered and almost soft in youthful remains, which only threw off a fleeing shadow of itself. The outward appearance evaporated into a specter that held court like a weary spook. Also on the last stretch of the way Jim met the tragic heroes of the romantic epoch, many of whom, like him, surrendered to the sultry, decadent atmosphere in order to gasp their last breaths in the soupy haze.

The psychiatrist Ernst Kretschmer, whose theory of constitutional types caused a stir at the time, referred to model types of hallucinating outsiders in this context, all the "alcohol - and opium addicts, who rushed in and withered, dégénérés who were unfit to live and married, who didn't make up the essence of Romanticism, but cannot be excluded from its intellectual atmosphere. These are the people whose witty contemporaries who are close to them, not without reason, speak of intellectual excess, of the 'exuberance of existence' and the 'excessive 'temperaments of the soul', which caused not only the problems of their lives, but also their physical suffering ."

As always, pictures speak louder than words; catches the eye all the better than every chant betrays. In this context, it is once again worth studying certain series of photos that were taken at that time. There weren't many anyway. For example those that Herve Muller keeps; then a young, bright journalist who met Morrison by accident and tried to get something like creativity out of him again. The recordings of the student friend Gilles Yepremian also date from this period; strangely blurred, as if the figure were already lying behind a pale veil of death, which seems to mercifully remove the weighty drunkard from the eye of the horrified observer. The really last pictures were taken shortly before Jim's death, again in color, and they confirm and complete an impression that the previous ones already indicated. They are and will always remain a good example of how a certain authenticity was still possible in analogue times, which today is so shamelessly thwarted by numerous digital filters and post-processing and spoils the organic context. In these final pictures he can be seen with Pam almost throughout. Alain Ronay, who snapped the most, popped up occasionally like the incarnation of an aging Knight of the Grail. And Jim? We see a person who, on the one hand, seemed happy to have finally done away with the monstrances of his own myth, to have left them behind forever, but who inevitably became a weary wreck himself. In the unsuccessful effort to gain a foothold in a foreign country, to reinvent oneself again, to find one's way back, to lose weight and become halfway healthy: only one's own decline took its course. Muller captured Jim at a diner table, on the road, and also with Pam for posterity. The local scene seems ambiguous. Morrison, while looking shattered here, was fooling around with the others quite unconcernedly, popping a cork in his eye and for a moment seemed relaxed, less refined. In Yepremian's snapshots he looks corpulent, drunk - much more ready with everyone. But actually, both Muller and Yepremian only photographed a person whose strength was finally dwindling, who lost himself or got lost, whose figure, despite his corpulent appearance, increasingly disappeared and seemed to linger in other, strangely insubstantial spheres, the Less on this side dropped, more enraptured in installments: in a faint veil of itself, awake and asleep, twilight across. In the very last photos, Morrison looked surprisingly relieved, relieved - and yet done. These pictures are sad and forgiving at the same time. They actually seem like harmless holiday pictures. And show a prematurely broken, bravely smiling, helpless man of indefinable age, who has lost weight again, but has also lost himself. In the arms of the muse he sought rest and peace; for this moment. It was actually only in the last few weeks that these two found each other like a real couple, initially they went their separate ways. The elegiac tone of the sequence of images harmonizes amazingly with the longing emptiness that Jim conjured up almost three years earlier in the aforementioned interview for Granada TV. Apathetic and enraptured, he tried to envision a dream that would yet be realized in 'work' with the Doors. According to Jim at the time, he had in mind music that was like the awakening of spring; or like a sunrise. And he closed with the hope of finally being able to rest, just to arrive...

A last video of Jim has also been preserved. There he appeared by helicopter on the set of a film by Jacques Demy. And still wore a beard. Charming and extremely tidy, polite to deal with and in a good mood, he presented himself from his best side. He gave a boy an autograph. You can't help but like this person right away. A citizen in a revolutionary outfit who promenades as a casual educational pensioner; relaxed and curious, in good spirits almost. He always seemed so courteous and friendly, satisfied and at peace with himself. Finally, the bearded visitor made himself comfortable on the lawn of the stately home, looking like a student on campus. After saying goodbye, it looked less like a short rest. Just after vacation.

A few days before his death, Jim strolled across the Pere Lachaise and expressed a wish to be buried there. He must have guessed.

If you wanted to summarize the last days of the 'American in Paris' at this point, you have to realize that for better or for worse he just let himself go and recovered less from the very last excesses, which reached to the point of total exhaustion: more redeemed the overdue loan for his final departure. Jim's transfigured appearance, who recently didn't weigh that much and seemed strangely content and at peace with himself, marked a real end. Rather clandestinely, our hero stole from the active, all too intrusive and demanding life. Of course, the anonymity of a big city suited that very well. Hardly anyone here knew him, here he was finally able to free himself from all annoying references. It is possible that his very personal case only confirmed what a well-known science journalist once comprehensively exaggerated and somehow also glorified with regard to the development of the universe: in the end everything is in this constantly expanding universe, which is pushing for ever higher forms of life and is increasingly being used up Life: spiritual. An endlessly expanding cosmos, which has expended, forfeited, lost all inner strength as a result, but cannot get rid of the spiritual itself. On the contrary. It grows beyond anything merely material, material. The heavy, physically ill person of these last days also seems strangely spiritualized and disembodied. He, too, had had all the experiences, absorbed everything and preserved the essences, fully applied the incarnations, digested them or erupted. Didn't he speak early in his poems about these empty, plundered rooms, about some desolate future and also about going on with the disease? She ruined him. Perhaps he was one of those old, ancient souls: overloaded with experiences from other times, and finally breaking under the burden of constant reincarnation, despairing of everything that still existed. He has all too often conjured up and foreseen the end, and perhaps this longing for death is hardly expressed in a more forgiving, even more intelligent way than in the song that already mentions the end in the title. The version of The End recorded for the debut album diverges significantly from the later offshoots, which tend to culminate in excess, in that the fundamentally elegiac, almost rapturous tone predominates here and constitutes the real fascination of the structure. Actually it is a kind of lullaby, accompanied by ambiguous, enigmatic word runes, which have a narcotic and anesthetic effect like a cosmic evil packed in cotton wool. Towards the end, the short build-up quite easily sinks into the clouds of the beginning, which spread the senses. Everything calms down again without finally being able to find peace. Here the circle closes, gently and carefully; in reverent silence. That's what Jim's voice sounds like in Riders on the storm: peculiarly locationless, ubiquitous and yet like a haunting that evaporates in the embrace and gently disperses to the winds. That probably corresponds quite well with the situation in which he found himself at the end. At which nothing could be changed. Jim had maneuvered himself into a position where there was no way out, no excuses. Nothing could suffice, for now everything had been used up and wasted to the last, experienced and endured, experienced and endured ad nauseam. The small and somewhat larger things in life, to which every existence owes devotion and dignity, but also consolation and hope, he may have felt again in a dull glorification, as the last shots bear witness to; but they were already floating in a vacuum, they lacked a basis, solid ground; something to build on. The Rootless no longer outgrew its own form. Cold winds drove them away like dry branches over the bare belly of the desert floor. Dionysus had won, Apollo was stretched out and humiliated on the ground. Remember Jim's earlier mannerisms. Nothing but a weary shrug of the shoulders, a casual gesture of throwing away, an arrogant smile: nothing but formerly attractive body language that suited him well and could no longer be stylized.

Only more, in lucid moments, he was gripped by naked desperation, as numerous of his outbursts and escapades in bars and pubs bear witness to. Of course, a kind of mercy also took pity on him, the quiet submission to an end that he had provoked with verve. The only thing that was firm and unshakable until the end was to defy all usual experiences in order to outdo them in all situations, but everything else, everything else: had also been lost in this way. With that, of course, the resolution itself was lost, as a glorious error that had cut a dazzling trail that briefly lit up like stardust before the glittering remainder sank into eternal blackness of night.

What else could or should be said about the infamous last night, the many theories and speculations about it? Each of these assumptions, of course, fits into the picture in its own way. The shabby exit to a filthy loo in the circus as well as the more 'comfortable' variant, perhaps only performed by Pam because she could have it to herself at the very end: at home in the tub. According to this, Jim listened to all Doors records before he unknowingly snorted some heroin, the small dessert so to speak, but a deadly result: has anyone drunk too much before. Jim reportedly threw up three times before dying smiling in the long bowl. In an interview with Salli Stevenson from the Circus (sic!), Morrison answered the quick question asked at the beginning how he thinks he has to die: “I don't want anyone around me. I just want to take it easy, but I can hold out.” It was true. He was alone. Not in bed, where the 'cosmic lover' missed him. But in the bathroom, right next door. No matter how he got there. He gave Stevenson one hundred and twenty as a possible age he would be comfortable with. Maybe that even corresponded halfway to the perceived age instead of the actual age. Manzarek, on the other hand, later claims to have remembered that his friend confided in him early on that he would under no circumstances be able to hold out for too long, in other words: to resign much earlier.

Jim simply perished on his own badly battered body, which he had put too much through in too short a time. This then rested, packed in ice, in the small Parisian apartment before being packed into a coffin, which they buried in damp earth. On the Pere Lachaise: arrived at last, for the really first time; ad finitum.

The enlightened mind that he finally revealed in his last note had never left him completely in his life, no matter how much it stunned and appeased, soothed or simply eloquently cover up. Now it was time. Jim's departure was matched by one of his screenplays, which, as is well known, never came to fruition; the hero seeks and finds in it: absolute nothingness. In the jungle. The jungle was the sea of ​​houses in Paris. He wandered about there quite alone, not even able to speak the language of those who lived there in majority. Whether in the tub or on the visitor's toilet: in the end, Morrison found his way back to himself - and out of life. Before that, according to his lover, he felt bizarre. So this one last time.

The many death theories, sometimes only slightly different from each other, confirm, minus those that assume a contract killing, above all the prehistory, the prehistory: that Morrison recently died as a prematurely aged person because he had totally overwhelmed himself in a few years. His inability, halfway reasonable, even simpler: to live healthy, accelerated his own decay enormously. This was initially his strength and eventually ruined his health. For the last year or two, Jim was a sick old man. Anyone who has hiccups at the age of 27, vomits blood clots and can no longer breathe properly, babbles confused things while drunk and constantly makes a stink does not make a tragic figure, only a sad figure. In the end, such people are usually pitied, rather not admired. You pay for everything in life. Some do it earlier, some a little later. And it was late, very late for Jim. He no longer resembled the seductive superman, with his parka and shaggy beard he looked more like an aging clochard, many of whom eked out a meager existence in the French capital.

Almost exactly two years to the day before him, Brian Jones died, not in the tub but in the pool at home; Jim dedicated a longer poem to him (Ode to LA, while thinking of Brian Jones, deceased). As is well known, Club 27 was opened with Jones. With him died some of the illusions that some had while the first deserted from the supposed paradise.

Jim held his ground. He couldn't help himself. His fate was fulfilled in Paris. In old Europe. Exactly: in the West. In the evening of his own life, the well-travelled inland metropolis offered his last refuge. Since then, Morrison's bodily remains have rested in close proximity to the 'extended family' of the most important figures from art and culture, science and research. Balzac and Proust, Wilde and Chopin are constantly mentioned in this connection, but countless other heroes of the same provenance rest in the famous Parisian cemetery; more or less obstinate executors of free-spirited ideals, which early maturity eagerly emulated. It is always worthwhile at this point to list the faded vanguard of Western art enrichment in detail. Voila: Abelard and Denon, Sarah Bernhardt and Edith Piaf, the Callas and La Fontaines, Appolinaire and Auber, Bizet and Börne, Camus and Canetti, Bouirdieu and Becaud, Champollion and Cherubini, Colette and Comte, Corot and Cuvier, Delacroix and David, Deleuze and Dukas, Erlanger and Enescu, Fourier and Faure, Kreutzer and Ingres, Lafargue and Laplace, Modigliani and Moliere, Montand and Musset, Ophüls and Pierne, Prudhomme and Poulenc, Saint Exupery and Thiers, Valles and Wols. Jim moved into a 'quarters' that is impressive; the late, now definitive proximity ennobled the poet and confirmed the man behind it. Thus, in the Pere Lachaiser pantheon, ancestors gather whose manners Morrison invoked as desperately as they audaciously, as descendants of an epoch whose inspiring proximity he found through suitable reading, whose interests stretched far into antiquity and beyond. The often sultry, thin, hostile and yet life-challenging air that one breathes in her works may have attracted, irritated and finally stretched Jim to the point of self-dissolution. Only in death, finally redeemed, did he enter their midst; he found his way back to those who were his heroes, kindred spirits to him. They were the next of kin when they were growing up, and so they became next at the end of this earthly journey: there in the most famous cemetery in the city as well as in the whole nation. Here their stone monuments silently tell of fame, which always remains fleeting and in vain.

None of the graves that adorn the magnificent cemetery have been and are visited more often than Jim's. He has maintained that rank to this day. Its glory outshines that of the Brotherhood at large, as a twilight matched by the dark shadows it casts.

A man should strive to the uttermost

For his life's set price

Robert Browning

In conclusion, a cautious, albeit comprehensive, balance sheet is recommended. It leads back to the beginning and past or through all previous findings. The questions always remain the same. Who was Jim really? What connected him with, what separated him from his time? What was the essence of this person? How could you get his character halfway to the point - how many points does this even add up to? How did this person, driven by doubts and certainties, fit into the external contexts that shaped him, so to speak? What differentiated him from convention, where did he strike a chord? Then again, one cannot ignore the role models, the idols of this idol. In addition, posthumous fame is also of interest: the image of those who made one or more of him. They've been doing it all their lives; and do it beyond. What picture emerges at the end of this observation? It will have to be one that once again emphasizes the personal in the typical and the general in the specific.

And in the start-ups numerous impulses and borrowings. The models charged with symbolic power, ambiguously dazzling or shyly veiled, which our hero pursued and emulated early on, had an incredible radiance: it extends far beyond the course of tiresomely obvious, superficial developments. Morrison was surprisingly uncompromising here. That is what makes it so strong to this day. His life can definitely be described as heroic: ending tragically and only completing in such a way what never found harmonious harmony throughout his life.

That also applied to the band. Tentative in the beginning, then drawing from the full, increasingly lost in arbitrariness, which only once found a convincing connection. Zwischen seichtem Wohlklang und geradlinigen Blues kraftlos hin und her dümpelnd, ging die Magie verloren, auch und gerade in den Konzerten, die nicht länger hypnotisch oder freaky, nur mehr banal oder armselig gerieten. Das Projekt lebte von seinem Schöpfer. Es war Jims Wille, der tonangebend blieb; und sein Charakter obendrein. Das ist mit Händen zu greifen. Die Doors waren nie eine fröhliche Vier-Mann-Truppe, deren etliche es gab und immer geben wird. Sie erhoben Anspruch auf Ernsthaftigkeit und Seriosität; und sie verstörten, wo bislang eher Verärgerung seitens der Älteren dominierte. Mochte der chronisch beleidigte Bob Dylan mit seinem unerträglichen Gesang eine Art Vorläufer gewesen sein: er blieb ein Barde in der Tradition des niedlichen Folk. Die Doors erweiterten das Spektrum unerhört, und sie taten es ganz unabhängig von den Beatles, die ihrerseits dafür sorgten, das populäre Unterhaltungsmusik ganz anders wahrgenommen wurde, als dies bis dato stets der Fall gewesen war.

Die Doors wandten sich im Grunde kühl vom Massenpublikum ab; und trafen damit einen Nerv. Sielächelten selten, blickten stets ernst, mitunter finster, gaben sich elitär und abweisend. Das waren sie auch wirklich, denn das war Jim: von Anfang an. Nie lief er Gefahr, in sanft selige Hippie Gebärden zu verfallen, mochte seine Stimme auch sanft und betörend tönen, bat man ihn zum Gespräch. Interviews mit Popstars gerieten meist albern und oberflächlich, mit viel Klamauk und Grimasse. Dazu ließen es die Doors nie kommen. Dennoch wäre es verfehlt, sie als ´Bad Boys´ zu etikettieren, wie die Stones welche wurden, weil es zu den Auftritten und ins Kalkül passte. Wie denn weder Folk noch Rock in ihren Songs dominierten, auch kein Pop. Die Dinge lagen komplizierter und blieben im ganzen undurchsichtig, obschon die Band mit Light my fire, Hello i love you und Touch me ihre größten Einnahmen aus Plattenverkäufen verbuchte.

Dazu passt, dass keiner von ihnen Virtuose oder tüftelnder Songwriter war. Sie kamen im Grunde aus einer ganz anderen Ecke, obschon alle drei ihre Instrumente immerhin so weit beherrschten, dass sie – im Unterschied zu den Byrds – auch sämtliche ihrer Platten selbst einspielen konnten. Als verkopfte Intellektuelle ähnelten sie eher den Velvet Underground oder Can, deren Mitstreiter gleichsam allem oberflächlichen Gehabe ledig und von Düsternis umwittert blieben. Sie gaben ihre Einstände im konventionellen Rahmen, kamen von der Klassik oder vom Jazz, vom Blues oder von nirgends her. Eingängig zunächst, gaben diese Bands ihr Bestes in der ausufernden Improvisation, bevor ihnen dann wieder die Ideen ausgingen: typischer Dreiklang einer Einwicklung, die sich am Überkommenen reibt, seine Fesseln sprengt und am Ende doch wieder den einen oder anderen Knoten schürt.

Doch zurück zu Morrison, dessen Entwicklung einen Verlauf zeitigte, den wir in Form einer Triage dargestellt haben. Kurioserweise deuten sich hier sogar die klassischen Typen der von Ernst Kretschmer beschriebenen Konstitutionen an, deren letzte, in seinem Fall, wieder an den Anfang führte. Vom Pygniker mauserte Jim sich zum Athletiker, dessen Gestalt sich mit leptosomen Anteilen mischte bzw. überschnitt, bevor dieselbe wieder deutlich Fett ansetzte.

Rich vast and sullen, like a slow monster, come to fat and die

Das aufgrund zahlreicher Missverständnisse gern als vereinfacht abgetane, tatsächlich aber ungemein fruchtbare Modell des großen deutschen ´Denker-Psychiaters´ deutet ein Netz korrespondierender und einander ausschließender Bestandteile an, je nach Typus; und findet gerade in der optischen Verrechnung unseres Helden einen recht überzeugenden, in sich geordneten Verlauf.

In Kindheit und früher Jugend eher gedrungen, behäbig, still und weich, kam vom Sport der entscheidende, das Äußere jäh ´umkrempelnde´ Impuls. Jim begann, viel zu schwimmen und trat so – vorrübergehend – gemäßigt athletisch in Erscheinung. Da er damals kaum noch ass, magerte er auch merklich ab, wie denn der Drogenkonsum die von Kretschmer betonte geistige Empfindlichkeit eines Asthenikers enorm steigert. Am Ende war Morrison, stark dem Alkohol verfallen, wieder merklich dicker geworden. Trotz aller Verzweiflung, lächelte der Fettleibige nun auch wieder häufiger, wirkte er immer öfter heiter, ja gemütlich auf Außenstehende.

Nicht einzig konstitutionell, auch in der ideal-typischen Erscheinung vollzog sich eine bezeichnende, recht eigentlich kuriose Entwicklung. Bekanntlich zählte vor allem Nietzsches ´Geburt der Tragödie´ zu Jims Lieblingsbüchern. Die in dem Werk umrissene Polarität des Apollinischen und Dionysischen beeinflusste ihn tief, wie wir sahen. Der entsprechende Gegensatz verfestigte sich im Laufe weniger Jahre vor allem äußerlich entlang gewisser Besonderheiten, die man als optische Kernschmelze bezeichnen könnte. Die dionysische Phase seines Lebens, gipfelnd im Jahr des Durchbruchs, offenbarte den Schönling Brodskys, dessen Erscheinung dem apollinischen Prinzip einer in sich harmonischen, formvollendeten Gestalt auf hinreißende Art und Weise entsprach. Die Proportionen stimmten, der schlanke Wuchs wirkte erhaben, edel und rein. Zeitgleich mauserte sich Jim zum Bühnentier, warf Acid in Mengen ein und ließ sich immer häufiger gehen. Exaltation und Exzess. Nach Miami erlahmte der Überschwang. Dionysos hatte sich erschöpft und aufgebraucht. Die Ekstatik, einmal auf die Spitze getrieben, schwand im Dämmer einer auf´s Äußerste gereizten, solcherart gemeuchelten Jugend.

Morrison war nicht länger schön oder gefährlich. Es entstand eine Lücke, die er nur zu gern mit bildungsbürgerlichen Anteilen ausgefüllt hätte. Vergeblich bemühte er sich nun um die Beschaulichkeit einer stillen, ernsthaften Künstler, – und Gelehrtenexistenz. Rein äußerlich aber schien er zu verwildern und verkrauten, wie denn die barocke Fülle seines Leibes im Kontrast zur früheren Erscheinung seltsam maßlos, beinahe vulgär wirkte. Mit seiner fettigen, verfitzten Mähne, die ein teigiges, aufgequollenes Gesicht rahmte, gab er ein abstoßendes Bild ab. Mit Bart sah er nun jünger aus als ohne. Auf fast schon gemeine Art und Weise ähnelte er einem Satyr, dem die einstigen Ausschweifungen arg zugesetzt hatten. Gerade in Miami trieb dieser dieselben noch einmal wutschnaubend auf die Spitze.

Die alten Trugbilder hatten sich da schon verflüchtigt, der Überschwang aufgebraucht. Vorher freilich begeisterten Jim, wie wir sahen, gewisse Mythen und Gebräuche, die noch innerhalb jener Dekade, deren Sturmwehen auch ihn ergriffen, eine recht eigene Wirkungsmacht behaupteten. Wir haben einige bereits erwähnt. Jenseits der schon abgestandenen und doch zu neuem Leben entfachten politischen Utopien entwickelten und entfalteten sich zumeist solche, die mehrheitlich der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts entstammten. Noch der nach 45 aufhorchende Existentialismus war, so gesehen, eine Art Spätgeburt, deren ´Gesichte´ schon im träumerischen Wesen Sören Kierkegaards aufblühten, im Geiste Nietzsches das Verhängnis feierten und bis an den Rand des Nihilismus drängten, der damit doch überwunden werden sollte. Wie denn die Entdeckung des Unbewußten, gipfelnd in Freud, schon von den deutschen Romantikern träumerisch vorweggenommen wurde. Die Idee der Volkseele, vom genialen Herder ´entdeckt´, schöpfte ihrerseits aus Überlieferungen, die bis in die Antike zurückreichen.

Das im Amerika der Nachkriegszeit enorm geltungsmächtige und bereits in lauter Schule zerfallene, ja zur Konvention herunter gekommene ´Pseudoevangelium´ der Psychoanalyse gedieh auf einem reich bestellten geistigen Nährboden. Sie begann als literarisches Ereignis, wie denn Dichtung und Wahrheit, Theorie und Offenbarung, Anspruch und Wirklichkeit einander im Werk Freuds innig berührten; mochte dieser, als ´Guru´, auch noch so sehr den streng wissenschaftlichen Charakter seiner Lehre betonen. Es kam dann rasch in Mode, auf der Couch Platz zu nehmen; vor allem in begüterten Kreisen. Was andererseits seltsam anmutet, wenn man bedenkt, dass die als anrüchig empfundenen Freudschen Allgemeinplätze dem Establishment ein Ärgernis blieben, wie Darwin eines war und blieb im Süden der Vereinigten Staaten. Das begrifflich ausjustierte Heilsgeschehen verfing, wie denn der Metaphernwust des Wiener Seelendoktors als Versprechen auch im Innern Morrisons jubilierte. Die Hochkonjunkturen der Lehre fallen vor allem in die Zeit seiner frühen Jugend. Der Ansatz blieb verlockend. Mittels Psychoanalyse wird der Einzelne ausgeforscht, und in der Übertragung auf die Masse kommt dem begleitenden Instrumentarium eine seltsam linkische, boshafte Kraft zu, mit der Jim spielte, indem er zunächst an Einzelnen testete, was in den Konzerten dann auf fatale Art und Weise auf die tumbe Masse zielte. Vermutlich blieben die klassischen Freudschen Anleihen das unentbehrliche, nie wirklich überwundene Anschauungsmaterial, mittels dessen Jim seine Vorstellungen von Freiheit sublimierte, indem er die Möglichkeiten bedenkenlos auf sich und andere übertrug. Allenfalls am Rande mag ihm aufgefallen sein, dass er den ursprünglichen Ansatz in sein Gegenteil verkehrte. Freud lag an der Bewusstmachung des Unbewussten wider die Neurose; Jim ´entmachtete´ seinerseits das Bewusstsein, um wieder zum Unbewussten und Unheimlichen vorzustoßen. Gab Freud sich radikal aufklärerisch und rational, wiewohl er dem Irrationalen selbst auf die Schliche zu kommen schien, empfanden seine Jüngern das ganze geistige Konstrukt schon bald als eine Art Ersatzreligion, mit den entsprechenden Beschwörungen, Anhörungen und Anbetungen.

Aus Neugier, wie er sich einzureden verstand, tauchte Morrison in die Tiefen des von Freud kartographierten en Unter-Bewussten ein. Hier entfernte er sich vom Schöpfer und gelangte über die Mystizismen Carl Gustav Jungs in die Ideenwelt der Schamanen, deren Räusche alles in Bilder und Symbole auflösten. Freilich blieben diese aufgehoben in der Ideenwelt des Überkommenen, eingebunden also in uralte, stammesgeschichtlich fundierte Zusammenhänge, die ein nur schwer zu entwirrendes, ungemein zwingendes und bindendes System zugleich voraus setzen. Jim machte seine Erfahrungen eher spontan, indem er wahllos zugriff und alles dem Zufall überließ, wie er ein Anhänger des ´automatischen Schreibens´ blieb, mit dem er von Anfang an scheiterte. Er reizte die Bestie, eine tausendköpfige Hydra; sie lebt in jedem von uns unterirdisch, unbewusst und unverstanden, und dies nicht ohne Grund: ihr Walten gleicht einem rauschenden, unablässig drängenden und dann wieder das eigene Ungestüm hemmenden Strom, der wie ein Generator arbeitet und die Flut an Bildern und Visionen auf Träume auslagert. Jim wollte sie hier und jetzt, er forderte den inneren Dämon sehr bewusst heraus, und sprengte so sämtliche Dämme, die ihn bändigten. Wenn zu Beginn dieser Betrachtung bemerkt worden ist, das Morrison ein reiches Erbe trug und in sich trächtigte, dann tat er das erst recht, indem er die begleitenden ´Personalien´, soll heißen: ein verwirrende Vielzahl an seelischen und geistigen Potenzen, die in undurchschaubarer Verrechnung mal mehr, mal weniger, meist gar nicht wirkungsmächtig werden, herausforderte und förmlich erbrach. Die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit zerbrach so ganz unfehlbar und verlor sich Augenblicken tiefster Hilflosigkeit, in denen er mal aggressiv, dann wieder wie verloren wirkte; traurig oder großspurig, ernst oder total ausgeflippt. Das Durcheinander an Identitäten, die sich bei der Gelegenheit gegenseitig befeuerten und gleichzeitig aufhoben, führte nicht zu Freiheit. Denn der Führer selbst verlor sich dabei. Jim kam es auf den Versuch an. Nicht zu wissen, wie die Sache ausging: machte nicht den geringsten Reiz aus.

Way back deep into the brain…

Der französische Philosoph Edgar Morin betrachtete die revolutionäre Methode Freuds als einen Versuch, herrschende positivistische und mechanistisch-materialistische Ideologien zu überwinden, um Freiheit zu erringen. Dies freilich bedurfte einer Phase der Unfreiheit, die in der fleißigen, ja unermüdlichen Vorarbeit der Älteren ihren Ausdruck fand: denen zugute, die nach ihnen kamen. Jim hat das selbst einmal in einem Interview klar gestellt. Das System Freuds hat sich inzwischen, dank zahlloser Exegeten, von den eigenen Dogmen befreit, aber herauskam doch nur ein eklektisches Ungeheuer: umständlich aufgezäumt und abgerichtet, nicht minder einseitig im Zugriff. Notwendig musste bei dieser Gelegenheit herauskommen, wie sehr der Schöpfer selbst allen guten und schlechten Glaubenssätzen seiner Zeit verpflichtet blieb, befangen in ihren Psalmen und Richtsprüchen, wie es sich für einen echten Religionsstifter gehört. Was doch letztlich auch auf Jim zutraf, allen Ausbruchsversuchen zum Trotz, die bald immer öfter in der Haftzelle oder auf der Intensivstation endeten, etwa nach einem misslungen Versuch, ein Konzert der Jefferson Airplane zu stürmen. Dionysos im Taumel, als ein aus den Untiefen des Unbewussten von der Bühne stolpernder, ganz armer Mensch. Ein Weltveränderer auch er, befangen in der Hypertrophie solipstistischer Anmaßung, die im Chaos endet: so kläglich wie vergebens.

Deutlich wird an dieser Stelle mehr denn je: erst in der wechselseitigen Durchdringung und Abstoßung, in Abwehr und Aufnahme, eben: in der gegenseitigen Befruchtung werden Mensch und Zeit, Mythos und Gestalt etwas erkenntlicher. Die erworbene, spezifisch gesellschaftlich durchmusterte Montur wird man eben nie ganz los, auch und gerade, wenn man so hinreißend dagegen zu rebellieren verstand wie Jim Morrison.

Er lag damit sozusagen im Trend. Auch der fügte sich ins Freudsche Phantasma. Der Wiener Nervenarzt entwickelte in ´Totem und Tabu´eine recht eigenwillige Theorie vom Vatermord. Die männlichen Nachfahren jener Horde von Brüdern, strotzend vor Kraft und Empörung, die hier als ´Täter´ aufgespürt wurden, tauchten im Amerika der ausgehenden Sechziger Jahre als Söhne der gehobenen Mittelschicht noch einmal auf, nicht minder ungestüm und unversöhnlich in ihrem Begehren. Ihr Protest entzündete sich am Überkommen und zielte wesentlich auf die eigenen, in die Jahre gekommenen Väter, die sie für einen abgenutzten, allzu eng verstandenen Patriotismus verantwortlich machten, der im verhassten Vietnamkrieg seinen abstoßendsten Ausdruck gefunden hatte. Der Selbstbehauptungswille einer Vielzahl kritischer junger Männer, in deren Gefolge auch zunehmend Frauen mittaten, entzündete sich tatsächlich an den ´weißen alten Männern´, die ihren eigenen Ambitionen lästig im Wege standen. Für Freud war ein solches Aufbegehren identisch mit dem Beginn jeder Kultur, die auf der überlebten fußte. Jim rebellierte seinerseits gegen einen dieser Männer, den eigenen Vater, der fast als Musterbeispiel gelten kann: traditionsgebunden, sittsam und beharrlich in den eigenen Ansichten, die hauptsächlich der Überlieferung entsprangen. Tatsächlich wollte die nachfolgende Generation den überkommenen Wertekanon weniger zerstören, mehr übertreffen; kraft eigener Männlichkeit sozusagen, die freilich gewisser femininer Anreize nicht entbehrte. Jim war ein Anführer jener mannhaft auftrumpfenden Horde; er lief, recht einsam, vorneweg.

Father! Yes, son? I want to kill you…

Überhaupt wollte er die Vorväter, die Ahnen seiner Vorsätze, auf ähnliche Weise übertrumpfen, indem er sie kraft seines Feuers überstrahlte: besagtem Stern gleich, der jäh erscheint, hellauf lodert und wieder heillos verglüht. Der Autor Ernst Jünger, nicht minder vom Tod fasziniert und diesen, gleich Jim, immer wieder herausfordern, schrieb anlässlich des Todes seines jüngsten Sohnes in das Tagebuch:“ Der gute Junge. Von Kind auf war es sein Bestreben, es dem Vater nachzutun. Nun hat er es gleich beim ersten Mal besser gemacht, ging so unendlich über ihn hinaus.“ Und ferner, wie zur Bestätigung, zitierte er den allzu jung Gestorbenen abschließend mit folgenden Worten:“ Der kommt am weitesten, der nicht weiß wohin er geht.“ Womit wir im Grunde wieder den Kern der romantischen Lehre berühren, wie denn diese kulturgeschichtliche Bewegung, in sich widersprüchlich und verworren, als Antithese der Vernunft zu eigenen, sehr gefährlichen Synthesen hellsichtiger Klarheit verführte. Die Verwandtschaft ist zu offenkundig, als das man sie leugnen könnte. Da ist bereits alles von dem, was Jim antrieb, trefflich formuliert und zusammengefasst: die Aufhebung des eigenen Ich in der Unendlichkeit, die Jim noch einmal in seinen wirklich letzten zu Papier gebrachten Worten in seltsam bescheidener Manier, elegisch fast beschwor; die Todessehnsucht, als eines durchgehenden Motivs aller Romantik, wie denn ihr Hang zum Ahndungsvollen, Symbolbeladenen noch in den späten, allzu patriotischen und völkischen Verirrungen beharrlich mitschwingt. Freilich: auch Jim war und blieb ja, in jeder Phase seines Experiments: Patriot. Umwittert von der Verzweiflung des Existentialismus, der ihm auch zeitlich sehr nahe stand, durchmaß Morrison die Möglichkeiten der schon von Nietzsche verkündeten nihilistischen Verzückung; auf recht rüde Art und Weise. Sein ganzes auf die Spitze getriebenes Harakiri rührt daher, überhaupt die allzu närrisch anmutenden Spielereien, denen die Logik des Absurden entsprach, von der unser Held glaubte, dass einzig sie zur Freiheit führe. Die Stadt des poetischen Existentialismus wurde dann, passend, zur letzten Heimstatt des Verfemten, Zuflucht und Verhängnis, schwüler Ausklang eines überstrapazierten Lebens, das nur zur Ruhe kommen konnte, indem es sich bis zum Exitus erschöpfte.

Wollte man diesen Einzelgänger an den ihm Artverwandten Heroen der überlieferten Kunst, – und Geistesgeschichte messen, findet man, denke ich, reichlich Auswahl. Man störe sich nicht an derlei Divergenzen im Oberflächlichen, wo in Wahrheit tiefe Wurzeln leidig Licht ins Dunkel tragen.

Der Historiker Golo Mann hat in einem Essay über Heinrich von Kleist dessen Menschsein zu ergründen versucht. Er stieß dabei auf gewisse Charakteristika, deren Eigentümlichkeiten sich mit denen decken, die auch unseren Helden in den Rang eines großartig gescheiterten Ausnahmemenschen zu erheben scheinen, obschon der ständig herbeigesehnte, und endlich ausgeführte Selbstmord des Einen zum Freitod des Andern, der auf Raten vollzogen wurde, merklich divergiert. Von einer unbändigen Todessehnsucht getrieben, überworfen mit der Welt, die ihn nicht wirklich verstand, verzweifelte der geniale Dramatiker am Widersinn einer durch die Lehre Kants erschütterten Wirklichkeit, die Morrison umso besessener herausforderte. Kleists Wesen wurzelte im Faustischen; er fühlte und fasste alles absolut. Hochbegabt und tief verkannt, konnte sich dieser unselig zerrissene Mensch an nichts wirklich binden:“ An keine Wissenschaft, so wie an kein Amt, keinen Ort, keine Heimat, im letzten Ernst kaum an einen Menschen, nur, unter welchen Leiden, Zurücknahmen, Fluchtversuchen, an sein Werk.“ Und weiter:“ Es sind Reisen fort von den Menschen, Flucht vor den Menschen, Flucht vor sich selbst, Suche nach dem Glück, das, wie für Schuberts Wanderer, immer dort ist, wo er nicht ist.“

Wandering, wandering…in hopeless night

“Der Menschträgt trägt Adler im Haupte, und steckt mit beiden Füßen in dem Kote.“ So sah es der nicht minder verfemte Grabbe, dessen Leben früh im Suff endete. Der heute vergessene Nikolaus Lenau, spätromantischer Dichter aus hohem Haus, seinerzeit gefeiert und zeitweilig in die Nähe Goethes gestellt, verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in der Irrenanstalt, wo er schließlich achtundvierzigjährig verschied. Er litt nicht minder an den Niederungen des Seins, wie denn in seinen stimmungsvollen Versen Tod und Verderben, Düsternis und Ekel das nicht enden wollende Thema bilden. Auch Lenau war ein nervös Getriebener, der es nirgends lange aushielt: stets unterwegs, stets auf dem Sprung. Die Postkutsche war sein eigentliches Zuhause. Er hielt es, gleich den andern, auch in keinem Amt aus; für eine praktisch tätige Existenz fehlten ihm Phlegma und Geduld, gewöhnliches Interesse und gewöhnliche Veranlagung. Mit lästigen Verpflichtungen und banalen Alltäglichkeiten hatte auch Jim wenig zu schaffen, wie denn die ermüdenden Routine des Geschäfts den ´Prinz von Dänemark´ (als welchen sich Jim einem seiner Gedichte selbst ironisch bezeichnete) selbst schaffte; fertig machte. Den Rest erledigte er selbst.

Drugs are a bet with your mind

Dabei eben verlor er am Ende auch sich selbst. Und jede Scham. Wovon vorzüglich eine Anekdote des Electra Mitarbeiters Steve Harris zeugt. Ihm sagte Jim, direkt und ohne jede Verlegenheit, er könne einen Spiegel einwerfen ohne das geringste schlechte Gewissen zu haben, das eben unterscheide die beiden voneinander. So einer ist im Grunde schon dabei, sein Leben wegzuwerfen. Es zählt dann nicht mehr allzu viel. Man hat auf nichts und niemanden mehr Rücksicht zu nehmen. Mit seiner Sauferei bremste Morrison den Todestrieb aus und hielt ihn gleichzeitig bei Laune, sozusagen: auf Kurs. Das Bild oder Gleichnis vom Kometen, der jäh erscheint und wieder verschwindet, der auflodert und verblasst, passt zum eigenen Mythos, wiewohl besagter Klumpen kaum zischend verglühte, mehr an Tempo einbüßte und zu taumeln begann, bevor er träge abfiel. In besagter Hetzjagd nach dem Leben verrannte und verzettelte sich Jim. Darauf hatte er es angelegt. Und er kannte den Preis, der dafür zu zahlen war: ein früher Tod. Tod und Freiheit hingen miteinander zusammen, das eine war nicht ohne das andere zu haben – ein schnelles Leben und ein frühes Ende: sind ein und dasselbe. Über den Tod hat er viel nachgedacht, nahezu besessen. Eros und Tod, als Einheit in jeder Zweiheit, die es zu überwinden galt: daran hat er wirklich geglaubt. Das im Uferlosen gründende Prinzip einer Freiheit, die nur sich selbst gelten lässt bleibt in sich paradox und verführerisch und birgt stets das Böse, den Abgrund – das Nichts.

Forgive me father, for i know what i do. I want to hear the last poem of the last poet

Jim wusste um die Gefahren, wie denn die klassischen Vorstellungen von sündhafter Begierde und letztgültiger Feme eine Tragödie eröffneten, die er sich und anderen vorspielte. In seinen Texten fand spielerisch Verwendung, was diesem Drama irgendwie entsprechen konnte. Meinte Freiheit auch Erlösung und Verklärung, Verzückung und Befreiung, so neigte Jim doch mehr dem anderen Extrem zu, als einer Art reinigenden, das Sein noch einmal unerträglich steigernden, alle Qualen und Begierden entfachenden und reinigenden Vorhölle. Gewiss gab er sich, gründlich alle Erlebniswelten, – und Weisen erkundend, auch den Genüssen profaner, ja banaler Ergebung hin, wovon die beschaulichen, mitunter fast täppisch anmutenden Balladen und Liebeslieder Zeugnis ablegen, aber stärker und unerbittlicher zeigte er sich in der Anbetung des Abgründigen, die das Barbarische feiert, den Schmerz schürt und bis zur Neige auskostet, was den Sinnen gerade noch zuträglich bleibt: solcherart Ruch und Sünde beschwörend, ohne Aussicht auf Vergebung.

You cannot petition the lord with prayer!

„Das vollkommenste Wesen, dass wir uns vorstellen können,“ erklärte der ungekrönte Barde des Schreckens, Marquis de Sade,“ ist jenes, das sich am weitesten von unseren Konventionen entfernt und sie am verächtlichsten findet.“ Von diesem Lüstling allzu abseitiger Lebensgenüsse führt, wie der Autor Rüdiger Safranski in seiner Studie über die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Bösen in der abendländischen Kulturgeschichte bemerkt, eine direkte Linie zu den literarisch bewegten, dekadent-verwegenen, unerschrocken vorpreschenden Erlebnis-Dichtern, die als Gralshüter des Grauens allerlei schräge Vögel in Folge inspirierten. Von Baudelaire über Poe bis zu Rimbaud: reicht die Familie. Der von allen Skrupeln gereinigte Ästhetizismus, den sie der Kunst zumuteten, hinterließ tiefe, schwer messbare Spuren.

Spuren wollte auch Morrison legen. Als Dichter. Nicht als Popstar. Er wurde aber einer; im passenden Moment. Unter seiner Ägide konnte der Beat aus seinen banalen Anfängen befreit und neu erfunden werden. Drei mal zwei Jahre: hielt Jim die Fackel hoch. So lange hielt er durch. Es brauchte deren zwei, bis der Erfolg sich endlich einstellte. Noch einmal so lange dauerte es, bis daraus echter Ruhm erwuchs, der in den letzten beiden Jahren langsam verblasste, auch wenn die Band mit ihren Plattenumsätzen unverändert auf Platz Eins landete. Nach der letzte verzog sich Jim. Die Luft war raus. Er starb und wurde zur Legende. Der Olymp war ihm sicher.

Wenige starteten so unerschrocken ins Ungewisse, wie er es tat. Der Versuch zählte, alle bloße Berechnung schmälerte nur den Wert des Experiments. Auf den Verdacht hin leben, wusste Nietzsche riet, blieb ein Spiel jenseits von Gut und Böse. Wer das Leben solcherart ernst nimmt und als Überwältigung der Sinne einerseits, als Entäußerung derselben bis zum Limit andererseits praktiziert, geht einen Pakt mit dem Teufel ein, der immer auch im eigenen Innern lockt.

I can forgive my injuries in the name of Wisdom Luxury Romance

Jim verletzte sich tödlich am Leben. Er nahm die Gefahr nicht einzig in Kauf, er forderte sie reglerecht heraus. Hätte er seinen Drogenkonsum nur etwas anders, sagen wir: sorgsamer justiert, es wäre ihm besser ergangen. Heute wissen wir, dass Stones Ikone Keith Richards nur überlebte, weil das Heroin, das er bezog, stets von bester Qualität gewesen ist. Er nahm das Zeug nicht um Harakiri zu verüben, es half ihm vielmehr, im selbstgesteckten Rahmen über die Runden und durch den Tag zu kommen. Derlei ´bescheiden´ nahm sich Jims Ansatz zu keinem Zeitpunkt aus. Wäre er angetreten als reiner ´Erlebnis-Tourist´, dann hätte die Odyssee, ob farbenfroh oder dunkeldüster, eine interessante Sightseeing Tour ergeben. Er aber wollte sein ganzes Leben damit verändern, auf den Kopf und auf die Probe stellen – er stellte sozusagen die eigene Machtfrage.

I´m not singing to an imaginary girl, i´m talking to you – my own self

Am Ende bekam er nicht mehr auf die Reihe oder nur geordnet, was die angestammte Ordnung ohnehin nicht ersetzen kann. Was dann noch von einem übrig bleibt, wiegt wenig. Immer geht auf Kosten echter Substanz, was diese anfangs steigern mag. Mit dem chemischen Zugriff verändert man wohl auch einen Teil jener Programmierung, die – Vergleich zweites Kapitel – einen nicht unwesentlichen Teil deiner selbst ausmacht. Auch zur banalen Wirklichkeit selbst, die er gleichzeitig verändern wollte, stellte sich Jim in Opposition, statt in Beziehung. Er verzettelte sich also und setzte so die eigene Identität aufs Spiel – und endlich schachmatt. Der im Bewusstseinserweiterte Raum kann schließlich so weit reichen, dass man sich darin verläuft oder verirrt. Drogen blieben eben eine Wette mit dem eigenen Kopf, und die konnte er nur verlieren.

Lost in a roman, wilderness of pain, and all the children are insane

Zum Tod von Jim Morrison vor 50 Jahren – Letzter Teil

Das er als Mensch scheiterte passt schon – zum Künstler. Aber auch mit der Kunst, um die es ihm bestellt blieb – der reinen Dichtung – ist er durchgefallen. Kein Hahn kräht nach den Versen, losgelöst von der Musik, die seinen Worten half, ein Publikum zu finden – ein Massenpublikum, das doch mehr auf ihn, nicht auf sein Werk fixiert blieb. Dichtung und Film für sich: Fehlanzeige. Nur dank musikalischer Vermittlung, kraft seiner eigenen, in übertrieben theatralischen Szenen eingebrachten Erscheinung, fand beides glücklich zueinander.

Was also bleibt, was dauert fort? Eben: der Mythos. Sein Bild, als Ikone und Konterfei, bedarf der Worte nur als Stiche; kaum mehr. Ohne die seinerzeit frisch aufblühende Popkultur, der schnell seine ganze Verachtung galt, ohne das schnöde, ihm gleichgültige Geschäft und die immer aufdringlicher sich weitenden, öffentlichen Räume, deren Rampenlichter ihn eine Weile anzogen, die er dann aber, angeschlagen, zusehends mied: wäre ihm keinerlei Geltung beschieden gewesen. Er wäre also, so steht zu fürchten, wie viele Hochbegabte, schon in lauter Ansätzen gescheitert – er ist es dann auch zu Genüge; im weiteren Verlauf.

Das musste vielleicht so kommen. Er stellte sein Leben willentlich einer Art Selbstversuch zur Verfügung und versäumt kaum, damit auf eigene Weise zu prunken; stolz und übermütig, wie der Offizierssohn nun einmal war und blieb. Auf eine simple Formel gebracht, könnte man sagen, dass Jim die extrem abseitigen Erfahrungen suchte, um schreiben zu können, aber im Grunde ging es ihm wesentlich um die Grenzerweiterung selbst. Mehr als sein zerklüftetes Werk besticht das Beispiel, das er gab. Das resultierende Gesamtkunstwerk ist im Ergebnis die Ausgeburt eines tolldreisten Unterfangens. Der Mythos wurde und wird von einer forschen Nachwelt auf allerlei Allgemeinplätze herunter gekocht, die ihrerseits auf spitzer Sparflammen gar gehalten werden.

Morrison tat, was er tun musste; für uns alle, wie Robby Krieger fand. Äußerte sich der scheue Gitarrist derart, um so dem Drama eine versöhnliche Note abgewinnen zu können? „Someone´s got to do it,“ meinte Sugarman lapidar,“ for us chickens left.“ Ob es sich mit Jim wirklich so verhielt? Den bloß Vernünftigen oder Vorsichtigen, den Normalos oder meinetwegen der ´Herde´: wird einer wie Morrison immer suspekt bleiben. Ihnen allen hat er im Grunde, jenseits sattsam bekannter, sensationsgeiler Klischees kaum etwas zu sagen oder zu bedeuten. Das mag blasiert klingen und ist es auch. Verstanden hat man wenig, begnügt man sich mit der Handelsüblichen Erscheinung und ihren griffigen Verrechnungen. Massenkompatibel war Jim nur wiederwillig, und er wird es, allen Verkaufszahlen zum Trotz, die sich mit seinem Konterfei erzielen lassen, als Legende immer weniger sein oder werden können. Bis heute verehren ihn hauptsächlich Intellektuelle und schräge Vögel, deren etliche freilich ihrerseits rechtzeitig genug abtrünnig werden. Und sie tun gut daran, Jim im Letzten, im Äußersten, im entscheidenden Moment nichtzu folgen. Sie alle lieben eben auch weiterhin ´die Helden, die an unserer statt leben´ (O-Ton Morrison). Man vergleiche die bis zum abwinken auf T-Shirts und nutzlosem Nippes herumgereichte Ikone Che Guevaras mit der, die einst Joel Brodsky schuf: billig zu haben, teuer verraten. Auch der romantisch veranlagte Revolutionär forderte niemanden dazu auf, es ihm gleich zu tun. Es waren auch, mit jedem neuen Streifzug, immer weniger. Einsamer, nein: allein gelassener als dieser konnte man am Ende gar nicht mehr sein, verraten und verkauft, den Henkern heillos ausgeliefert, weshalb auch jeden halbwegs anständigen Menschen anwidern muss, dass heute jedermann die Ikone zu Markte trägt.

Morrison lässt sich, grob oder im Feinen, einer sehr kleinen, recht ausgewählten Familie zuordnen: einer Art übermütigem Hochadel, der noch in den abstoßenden Aspekten fragwürdiger Zugehörigkeit irgendwie gefällt und zur Phantasie anregt. Von denen, die in etwa zeitgleich mit ihm aufbrachen um den Göttern das Feuer zu stehlen, gerieten nicht alle ins Fahrwasser moderner Unterhaltungsmusik. Nehmen wir den Terroristen Andreas Baader, auch er ein 43er, der Jim in vielerlei Beziehung ähnelte und den die Umständen doch in eine ganz andere Richtung trieben, die schließlich im toten Trakt von Stammheim endete. Von den Gewohnheiten und Verhaltensausfälligkeiten bis hin zum äußeren Erscheinungsbild deckt sich manches, stellt man diese beiden einander gegenüber; und es lohnt abermals, auch hier anhand zahlreicher Belege das Fatum zu betonen; nicht einzig im Detail (das besagte wenig), sondern im Zusammenhang selbst und seine Folgen. Dann bekommt man auch eine Ahnung davon, wie sehr sich diese Ausnahmemenschen gerade in der Tiefe treffen, statt in den schwindelnden Höhen selbst, in die sich der Genius ´verfliegt´, bevor er endlich abstürzt. Aus ganz unterschiedlichem Holz geschnitzt, wurzelt der Stamm doch in nämlicher Erde.

Bereits der heranwachsende Baader fiel durch provozierendes, andere bewusst schockierendes Verhalten auf, entlang einer Launenhaftigkeit, die zwischen Lethargie und Aggressivität hin und her pendelte. Selbstbezogen bis zur Egomanie, veranlasste die begleitende Exzentrik einen seiner früheren Lehrer dazu festzustellen:“ Bei ihm gab es nur zwei Möglichkeiten – entweder man liebte oder man hasste ihn.“ Er habe, so beteuerte die Mutter, alles immer bis zur letzten Konsequenz durchgeführt. Eine große Bücherkiste war alles, was in den Wirren des Krieges von der stattlichen Bibliothek des im Osten verschollenen Vaters übrig blieb, und der junge Baader bediente sich nach Lust und Laune aus der Truhe. Mit dreizehn vertiefte er sich bereits in Joseph Bernharts ´Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance´, bald darauf kam Nietzsche (sic) an die Reihe.

Seine Tiraden, mit denen er sich selbst und andere testete, standen denen Morrisons in nichts nach. Gleich diesem ist er auch dauernd in Prügeleien verwickelt gewesen. Einmal baumelte er volltrunken an einem Kronleuchter, um gleichzeitig einem Redakteur mitten ins Gesicht zu treten. Vieles von dem, was er selbst erzählte war frei erfunden, und es waren die tollsten Geschichten, denen er dann mit viel Angabe Nachdruck verlieh. Das tat auch Jim, wenn er zu spät zur Schule kam.

Baaders im Grunde zarte, weiche Gestalt wirkte vor allem nachts betörend und befeuernd auf andere. Tagsüber blieb er durchweg verschlossen, übellaunig – wortkarg. Auf den Fotos, die aus dieser Zeit kursieren, sticht ein verlorener, ´abtropfender´ Blick ins Auge. Die notorische Aufmüpfigkeit des ziellos in den Tag Lebenden Andreas Baader machte es jedem schwer, mit ihm auszukommen. Entsprechend früh geriet er in Konflikt mit dem Gesetz. So fuhr er ohne Führerschein Autos zu Schrott. Nach einem LSD-Trip blieb er, den Aussagen seiner damaligen Geliebten Ello Michel zufolge, dauerhaft weggetreten. In sämtlichen Biografien wird die hohe Intelligenz betont. Auch seine Begabung zu schreiben, die etwa in einem langen Brief an Ello, den er im Gefängnis verfasste, überzeugend zum Ausdruck kommt. Doch dominierte, im Ganzen, Baaders Ziellosigkeit, die ihn lähmte und eigentlich erst im Untergrund befreite. Auch er also ein großes Talent; dazu ein Wille, der nicht gebrochen werden kann. Anfangs hauptsächlich darum bemüht, eitle Manierismen zu pflegen um Aufmerksamkeit zu erlangen, wollte er als Revolutionär ernst genommen werden, aber in den Augen der Öffentlichkeit blieb er der Bürgerschreck – einer, der mit Dynamit spielt. Er war selbst wie Dynamit, und sein größter Gegenspieler, der damalige BKA Präsident Horst Herold, befand bewundernd, dass Baader ´ein Vulkan´ gewesen sein.Das äußere Erscheinungsbild dieses glutvollen Empörers faszinierte Männer und Frauen zugleich. Gern posierte er mit nacktem Oberkörper oder in sündhaft teuren Seidenhemden. Er legte sich passend laszive, vor allem betont coole Posen zu. Gleich Morrison hing er früh in der Kunst Szene herum, freilich ohne nennenswerte eigene Produktion. Vor allem zeigte sich früh sein Vermögen, andere zu manipulieren, also: für die eigenen Zwecke einzuspannen.

Die aufkommende Gegenkultur war dem Einzelgänger Anlass zu hemmungslosem Hedonismus, und mit den zeitgleich sehr viel spröder und knöchriger auftretenden Studenten hatte er lange gar nichts am Hut, bis er schließlich, noch immer ohne Plan, bei der berüchtigten, tolldreiste Happenings feiernden Kommune 1 mitmachte. Der Begriff einer recht vieldeutigen Freiheit, die hier und andernorts erprobt und gefordert wurde, trieb Baader so gut wie Morrison um. Der eine vollzog sie über exzessiven Drogenmissbrauch, der andere mit der Knarre im Anschlag. Alles oder nichts, lautete die Devise, und daneben war alles Übrige fast gleichgültig. Weder beschäftigte sich Morrison jenseits ihm aufgebürdeter Klavierstunden (derer er bald überdrüssig wurde) ernsthaft mit Musik, noch Baader mit politischer Theorie, die er später, vor allem während der Prozesse in Stammheim, nahezu druckreif aus dem Ärmel schüttelte. Im passenden Moment vom Geist des Melos überwältigt, ließ sich Jim entsprechend treiben, wie denn Andreas Baader erst in jenem Moment von der Jungendrevolte gepackt wurde, als wenigstens einzelnen derer, die ihr mit viel Pathos voraneilten, die Anwendung von Gewalt propagierten. In eigentümlicher Verkehrung der Bemühungen kommt einmal mehr die Verrechnung mit den je vorgefundenen Verhältnissen auf verblüffende Art und Weise zu ihrem Recht bzw. zum Ausdruck. In dem vom englischen Fernsehen produzierten Dokumentarfilm ´The Doors are open´ werden Sequenzen von Straßenschlachten und solche aus dem Vietnamkrieg eingeblendet, politische Versammlungen und dergleichen mehr, mit denen die Doors direkt nichts zu tun hatten, während man den ´Anarchisten´ Baader nachträglich zum Pop-Star ´degradierte´, der eigentlich nur eine endlose Party im Untergrund abgefeiert habe. Der Zeitgeist konsekriert eben immer eigene Gewissheiten am passenden Objekt. Das tut er bis heute. Morrison und Baader boten die passenden, endlos abnutzbaren, und immer wieder strahlend weißen Projektionsflächen, auf denen jede Farbe Platz findet. Letzterer hatte mit Politik im herkömmlichen, also: immer schon korrumpierten Sinne so wenig zu tun wie mit den abgestandenen marxistischen Phrasen, die er in Stammheim umso glänzender bemühte, während Morrison meines Wissens nie in einer Hippiekommune unterkam oder auf Sit-Inns erschien, noch kritisch zum Krieg in Vietnam äußerte oder der Bürgerrechtsbewegung schmeichelte, auch nicht den Black Panthers, deren Gewaltpathos ihm eigentlich hätte passen können.

Baader und Morrison sahen im gewogenen Moment die eigene Stunde gekommen, und sie zögerten nicht, voll einzusteigen. Beider Projekte duldeten keine unnötigen Klausuren, blieben frei von lästigen Skrupeln oder planender Verzögerung, denn sie waren von Anfang an ohne Netz oder doppelten Boden geplant, reine Drahtseilakte über dem Abgrund – tatsächlich: als ein Leben in ständiger Todesbereitschaft. Fest steht: beide wollte mehr als das Übliche, unbedingt alles nämlich, und das automatisch auf jede Gefahr hin: so schnell wie nur irgend möglich. Sie hatten weder Zeit noch Geduld, irgendeinen Prozess abzuwarten, der ihnen, auf Anhieb oder mittels Umweg, in die Hände gespielt hätte. Die äußeren Anlässe blieben, so steht zu vermuten, relativ austauschbar; was zählte, war das begleitende Potenzial – die Möglichkeit, mittels vorhandener Potenzen ´die Verhältnisse zum tanzen zu bringen´. Sie taten es auch. Bis den Derwischen endlich die Luft ausging. Bezeichnenderweise wurde beider Überschwang mittels gesetzlicher Machtmittel ausgebremst und abgewürgt. Und beide sind nicht zuletzt daran langsam zugrunde gegangen.

Kann und darf man endlich, in Anlehnung an einen Essay Thomas Manns, den Rex Diabolus des Jahrhunderts bemühen, um einer Verwandtschaft näher zu kommen, die sich weniger in den Einzelheiten, mehr im Typischen trifft und jenseits biografischer Divergenzen im Dämonischen gründet? Auf dem entsprechend lockeren Humus einer solchen Kultur gedeiht fast alles: vom fiesen Unkraut bis zum herrschaftlichen Mammutgewächs. Bruder Hitler – der leibhaftige Satan als entlaufener Künstler. Eine peinliche Verwandtschaft, wie Thomas Mann fand; und doch: ist es eine ersten Ranges. Hermann Rauschning beschrieb den Führer seinerzeit wie folgt:“ Hitler lieferte sich Kräften aus, die ihn mit fortrissen. Kräfte dunkler und zerstörerischer Gewalt… im Grunde seines Wesens ist er schlaff und apathisch und bedarf nervöser Reize, um aus einer chronischen Lethargie sich zu krampfhaften Willensimpulsen zu steigern.“ So oder ähnlich wirkte Jim oft in der ihm eigenen Performance, die ihn erst spät zum Leben erweckte.

Cold electric music, damage me, rend my mind, with your dark slumber

Wie denn die zahlreichen Reden des Massenmörders ihrerseits eines willfährigen Publikums bedurften: als einer Art kollektivem Weib, das man sich gefügig zu machen habe. Hitler selbst hat diesen Vergleich schon zu Lebzeiten ohne jede Scham bemüht. Auch in seinen ´Konzerten´, die der Deklamation seiner Wahngebilde dienten und die Masse in Raserei versetzte, herrschte zuoberst der Wusch und Wille, andere zu manipulieren; mitunter als Beschwörung, zwecks Entfesselung – und Vereinigung. Jim war von solchen Gedanken wie besessen. Und er bedurfte, auch jenseits der Bühne, entsprechender Reizvorgaben, die er sich mittels chemischer Substanzen und viel Alkoholverabreichte. Das befreite zusätzlich; das half, sich völlig gehen zu lassen. Noch einmal Rauschning, den anderen Hexenmeister betreffend:“ Er wählte den bequemeren Weg, er ließ sich fallen, er lieferte sich den Kräften aus, die ihn im Absturz forttrugen.“ Rudolf Diehls, ehemaliger Chef der Gestapo, traf den Diktator oft in „Phasen der Ermattung, in denen er wie leblos vor sich hinstarrte,“ wohingegen er sie in anderen sammelte und „verströmen und explodieren ließ.“ Er habe, so der Meisterbiograf Joachim Fest in einem Buch über die letzten Tage des Tyrannen,“ das Jonglieren auf des Messers Schneide wie eine Droge benötigt.“ Man verfolge nur aufmerksam genug den filmisch dokumentierten Verlauf jener Reden, die der große Satan hielt, um seine Volksgemeinschaft zu verhexen: auch er begann, wie Jim, seltsam zögerlich und schleppend, unwillig fast und unsicher mit jedem Wort, das er zunächst nur umständlich aus sich herauspresste. Und steigerte sich im weiteren Verlauf immer weiter rein: immer wütender und wilder, bis er in Rage genug war, andere damit in tobsüchtiges Entzücken zu versetzen. Ganz unser Held, ob man es nun glauben möchte oder nicht.

Adolf Hitler is still alive: I slept with her last night

I´ll tell you every place and person that i´ve been: always a playground instructor, never a killer

Jim kann, nehmen wir die in dieser Betrachtung angestellten Analogien ernst, geradezu als Paradebeispiel dafür gelten, das ein Mensch, je genialer er jeweils veranlagt ist, umso angewiesener bleibt auf eine Vielzahl passender oder günstiger, begleitender oder befeuernder Umstände, die geeignet genug erscheinen, den Stern in eine Nova zu verwandeln. Er überglänzt dann von selbst für kurz alle übrigen Gestirne, auch und gerade jene, deren Kernfusionierende Aufladung die eigene ehedem deutlich zu übertreffen vermochte. Morrison bedurfte zeitlebens der Inputs für seine Outputs, der Anlässe und Auslöser. Sein Wille blieb eher dürftig, schwach schwelend, schwindsüchtig schwankend; wankend und zögerlich, den Launen günstiger Augenblicke unterworfen, die im glücklichen Moment Eruptionen von Kurzzeitdauer auslösten. Wiewohl sich in seinem Innern mächtige Potenzen aufstauten, entbehrte er der entsprechenden Ventile, der taktischen Kniffe und klugen Kalküle, die den bloßen Emporkömmling ausmachen. Viel von seiner Authentizität rührt daher. Er mochte sich noch so ausdauernd verstellen und hinter zahlreichen Masken verstecken: in den entscheidenden Situationen fielen letztere, und stürzte ihr Träger tollkühn hinterher. Auf´s äußerste angespannt oder im Duseldämmer lethargischer Anämie: wirkte er stark und überzeugend; ein Aristokrat des Größenwahns, der sich als Fremdling empfand und in der radikalen Selbstverwirklichung, die er bis zur Neige auslebte, auch die eigene Identität erschöpfte.

Im Unterschied zu ihm blieben die anderen Doors stets befangen in überkommenen Vorstellungen oder Betrachtungsweisen, allen Selbstbefreiungsphantasien zum Trotz, die in den Auftritten ausgelebt werden konnten und über dieselben doch kaum hinausreichten. Jim sprengte wohl immer wieder den vorgegeben Rahmen; den zugehörigen Formaten samt überlieferter Formen konnte aber auch er nie zur Gänze entraten. Er hielt sich an wenige Vorbilder, denen er es irgendwie gleich tun wollte und als deren Erben er sich stets empfand. Er selbst hat nicht eigentlich ein Erbteil hinterlassen, ´nur´ eine Art Livestyle, der im Mythos gründet und bis heute die Sehnsüchte und Erwartungshaltungen derer bedient, die sich von ihm inspirieren ließen. Daneben oder darüber hinaus konnte es für ihn nichts geben. Es kam ihm folglich nie in den Sinn, auf Menschen und deren Befindlichkeiten Rücksicht nehmen zu müssen, er tat das auch nicht sich selbst gegenüber, ihn trieb ganz etwas anderes um, entlang anderer Bedürfnisse, weshalb er bis zuletzt aus dem Vollen schöpfen konnte: danach mochte die Sintflut kommen.

Spit on fate and cast hell

Folgerichtig entledigte er sich früh der eigenen Familie, die schon vor dem Durchbruch lange nichts mehr von ihm gehört hatte, und eine weitere zu gründen kam ihm nie in den Sinn. Das alles störte nur. Eine Nachfolge, wie sie Künstler gern, schon über gewisse Schulen, für sich beanspruchen, hätte einer wie er auch später nie in Erwägung gezogen, und blieb er im Ganzen zeitlebens eigenbrötlerisch bis an die Grenzen autistischer Menschenscheu, vollstreckte er im Grunde bis zuletzt nur die Wiedergeburt der eigenen, von aller Plazenta befreiten Person. Sein rigoroser Solipsismus wiederspricht nur auf Anhieb der Tatsache, dass man einen Menschen erst in den mehrfach erwähnten Bezügen zu seiner Umwelt begreift, zu den vorgefundenen Verhältnissen also, den Tendenzen und Besonderheiten der Epoche, die immer von Menschen diktiert oder exekutiert, getragen oder gehemmt werden, wobei die unbewussten Anteile am Geschehen meistenteils unerforscht bleiben. Ein Terra Incognita der eigenen Person, für das sich Jim zeitlebens sehr interessierte. Auch und gerade er blieb tief verstrickt, gerade als Einzelgänger, der seinen Standort – den magischen Innenkreis – so verbissen wie unnachgiebig verteidigte und behauptete.Er tat es als sanfter Barde oder brüllender Satyr, im Geschäft und in der Szene, öffentlich oder privat, in der Band und unter Bekannten, vor Passaten oder Publikum, und immer aus besagter Ferne heraus, die er trotz aller Berührungen wahrte.

Vor diesem Hintergrund bedarf auch die Empfehlung eines interdisziplinären Zugriffs einer nicht unwesentlichen Ergänzung, die eigentliche eine Korrektur darstellt. Gewiss: man begreift letzthin jeden Menschen umso besser, je bewanderter man in den Grundlagenforschungen bleibt, die ihn der individuellen Betrachtungsweise entrückt und als Typus im Milieu ansiedelt. Er verliert dann insgesamt an Schärfe oder Kontur, wird aber im Ganzen verstehbarer. Doch erscheinen die Befunde der Soziologen oder Psychologen, der Anthropologen und biografisch orientierten Historiker angesichts echter Ausnahmemenschen zunächst problematisch, da diese sich ja gerade den relativierendenMustern und Merkmalen entziehen, kraft einer Bestimmung, die immer vage bleibt. Das eben macht den Reiz der Beschäftigung mit solchen Leuten aus: hier bleiben immer Reste übrig, die auf mehr hindeuten, als jede bloße Gebundenheit, die der wissenschaftliche Rahmen voraussetzt, auch nur vermuten lässt. Sicher: das Typische als ein im Grunde Konventionelles konnte auch im Spiegel seiner Person mühelos nachgewiesen werden, doch wo es verkümmerte oder mutierte, da blitzte auf einmal das Ingenium auf. Hier beginnt das Rätsel. Am wenigsten weiß der Betroffene selbst es zu lösen, aber er zehrt davon, und je stärker er im Ungesonderten wurzelt, umso Rast, – und ruheloser bleibt er den dunklen Trieben ausgeliefert, die dem Urgrund entspringen oder entfleuchen. Jede Steigerung oder Verfeinerung dieser Kräfte birgt eigene Risiken, und immer auch die Gefahr des Todes, halten die bewährten Gegenkräfte nicht stand. Verhöhnt und verlacht, und am Ende verloren, erlag auch Jim den Sachzwängen einer Wirklichkeit, die sich nicht betrügen lässt.

Im Theoretischen, im selbstherrlichen Reich des Geistes, in der Kunst: herrscht unbekümmert eine Art Notstand, den erst die Wirklichkeit beendet. Bis dahin waltet Selbstherrlichkeit. Was alt und abgestanden, verbraucht und ausgereizt scheint, kann kraft des unbekümmerten Zugriffs unerhört verjüngt oder verzaubert werden, er kann schlummernden Potenzen zu tanzen bringen, zur Explosion, er kann ihnen auch den allerletzten Rest geben. Das gilt umgekehrt auch für alles Neue. Mehr noch bleibt dem wahren Künstler alles Seltene oder Seltsame, Zarte und Geronnenes, das Besondere und das Banale Anlass und Anstoß, auf einen einzigen Affekt hin ernst zu machen: denn er macht es groß, bis zum platzen. Hier blüht vielleicht auch nur, was in sich allein rasch verkümmert. Das gilt auch für den, der dies alles vermag. In einem unerhörten Menschen ist das Rätsel der Verrechnung eines, das sich immer weniger auf einige simple Nenner reduzieren lässt. Mensch und Zeit, Archetypus und Individuum, Kultur und Träger: bleiben unerhört verstrickt, in lauter Widersprüche; augenscheinlich und verdeckt, verstohlen oder anmaßend.

Es bleibt folglich immer schwierig, einen so umfassend gebildeten Menschen wie Jim, der sich ganz bewusst einer verwirrenden Vielfalt an Einflüssen aussetzte, mit den dennoch eher wenigen, den wirklich wesentlichen Potenzen in Deckung zu bringen, die sein Leben irgendwie begleitet oder bestimmt haben. Zu den Heroen, deren Manen er gehorchte und innig verbunden, ja verpflichtet blieb, zählten meines Erachtens hauptsächlich Nietzsche, Rimbaud und Blake. Der deutsche Philosoph lieferte die theoretische Begründung, während der französische Dichter eher für die praktische Umsetzung stand, die dem Sonderling Blake, der den beiden zeitlich vorauseilte, Vorrausetzung blieben: zwecks Vollendung oder Erlösung. Nietzsches Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik wies bereits, in der Gestalt des trunkenen Dionysos, deutete schon den Übermenschen an, dem die Umwertung alle Werte zukam. Rimbaud folgte diesem noch zu seinen Lebzeiten ausgebrüteten, ihm sicher unbekannt gebliebenen Ideal, indem er alle einem Menschen überhaupt möglichen Erfahrungen zu machen sich anschickte, mit sämtlichen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und zu jedem Preis. Überwog bei Nietzsche der Gedanke als das Höchste (obschon seelisch aufgeladen), sind es bei dem Dichter endgültig ganz handfeste Erfahrungen, die zählen; ist es das sinnlich gesteigerte, unerhört intensive Erleben, das zur Erkenntnis oder Erleuchtung führen kann – oder ins Chaos. Blake nahm derlei Ideale in seiner den Menschen aus dem Urschleim der Überlieferung befreiten Mystik vorweg. Er schuf sozusagen ein geläutertes Weltbild. Man könnte sagen, dass er die Novizen zu neuem Glauben verführte, indem er passende Evangelien schrieb. Alle drei sahen sich den überkommenen Glaubensgewissheiten und Transzendenzen entfremdet, als Erben der damals noch wirkungsmächtigen Aufklärung, wiewohl die frisch aufkommende Romantik schon den weiteren Exkurs bestimmte, indem sie eine verwirrende Vielfalt an Formen und Farben mischten. Rückte die Aufklärung Verstand und Vernunft in den Vordergrund, verlangte der romantisch veranlagte Mensch den ganzen Menschen, in all seinen Facetten, auch den fragwürdigsten, ja: gerade in diesen.

Die Vergottung des Menschen mündete allerdings nur bei Blake im Numinosen, das den Einzelnen wie eine unsichtbare Eierschale umfängt; Nietzsche und Rimbaud blieben dem hypertrophen Menschen verpflichtet, der sich in grenzenloser Exaltation am innigsten spürt und dabei selbst abhandenkommt. Für Nietzsche galt, das der Erwählte über sich hinaus zu wachsen, sich zu überwinden habe: um sich und das Leben selbst zu übertreffen. Solches führte zurück zum Leben überhaupt, jenseits von Gute und Böse – zurück zu den verwischten Ursprüngen.

Come back, brave warrior, do the dive, on another channel

Alle Arten der Liebe, des Leidens und der Verrücktheit hat solch ein Mensch zu suchen, wie Rimbaud in seinem berühmten Seher Brief konstatiert; mittels Verwirrung sämtlicher Sinne wird er zum Schöpfer seiner selbst, der dann sagen darf, sein Ich sei ein anderes.

I am the lizard king – i can do anything

Blake schien eher eine göttliche Vereinigung anzustreben, für ihn galt noch nicht: Gott ist tot (Nietzsche). Nichts Höheres konnte sich Nietzsche vorstellen, als an einer großen Sache zugrunde zu gehen.“ Was also,“ so fragte Rimbaud folgerichtig,“ wenn er (der Dichter) vernichtet wird auf seinem ekstatischen Flug…?“ William Blake sah seinerseits schon die bloßen Alltagserfahrungen im Lichte der Vision (das passt vorzüglich zu Jims frühen, gleichsam dem Alltäglichen entnommene Themen). Die Würde des Menschen gründete in dem Vermögen, ganz in der Vision aufgehen zu können. Von Nietzsche aus ergab sich beinahe von selbst die Querverbindung zur Lehre Freuds, war doch der Philosoph selbst ein genialer ´Psycholog´. Er kündete vom Willen zur Macht. Wer diesen recht zu deuten verstand, sich also auch mit den tiefenpsychologischen Grundlagen vertraut machte, der vermochte die Pforten der Wahrnehmung aufzustoßen, der entfesselte endlich die noch nicht in Resten aufgeschlüsselten Mächte des Lebens. Im Geistigen wurzelte diese Freiheit, die als Rausch den Exzess ermöglichte. Blake, Rimbaud oder Nietzsche: waren Ekstatiker des Geistes, selbst also: exzessiven Geistes. Bis zuletzt beschwor Morrison den begleitenden Mythos: verzweifelt und auf ersichtlich verlorenem Posten.

Where are the feasts we were promised? Where ist he wine, the new wine, dying on the vine

Rimbaud suchte nach eigener Aussage das Wesentliche der Gifte in sich zu bewahren. Er nahm schon vieles von dem vorweg, was den Autoren der Beat-Generation zum Thema wurde, die Kerouac, Burroughs oder der jüngst mit hundertundzwei Jahren verstorbene Ferlinghetti. Blake suchte das neue Lebensgefühl, dem er tastend auf die Schliche gekommen war, in ein weltanschauliches Gefäß zu gießen. Jim bemerkte später selbst einmal, das es noch immer keine zusammenfassende Philosophie gäbe, die alle früheren Anläufe des Geistes widerspruchfrei in sich beinhalte, denn auch das Blakesche System blieb, wiewohl auf Universalität pochend, eigentümlich versponnen und verkapselt, exklusiv und ausschließend. Nietzsche verfocht das Recht des großen Gedankens, der aber tief erlitten oder erfühlt sein musste, sonst taugte er nichts. Rimbaud setzte einzig auf starke Erlebnisse. Alle drei blieben zeitlebens einsam, wiewohl Blake, gleich Jim, einer Gefährtin die Treue hielt. Fremd auch blieben sie in der eigenen Zeit, zunächst ganz ohne Resonanz oder Verständnis, dies sehr im Unterschied zu Jim, der freilich ohne die Bekanntschaft mit seinem Paulus (eine Rolle, die laut Densmore dem ´Prediger´ Manzarek zufiel) Außenseiter geblieben wäre.

Morrison verehrte nicht einzig Literaten, Künstler oder Denker, recht eigentlich galt seine Bewunderung den Helden aus antiker, ja sagenhafter Zeit. Alexander, Prometheus oder Dionysos: sprengten gleichsam jedes Maß. Der Vergleich mit den Unsterblichen, so anmaßend er sein mag, macht doch immerhin deutlich dass Jim, trotz aller Prägung durch die Zeit, auch ob der Verwandtschaft mit den gleichsam früh vollendeten und rasch aufgebrauchten Helden seiner Generation, im Grunde ganz aus dieser Zeit herausfiel oder herausragte, je nachdem. Den ´Blutsverwandten´ ähnelte er gleichsam nur bis zu einem gewissen Grad. Er war im Grunde ein echter Spätling, schon zu Lebzeiten in den Verstiegenheiten und Ansprüchen, die ihn seltsam schrullig erscheinen ließen, gnadenlos überholt; selbst also eine Gestalt aus ferner Vorzeit; jemand, der sich in überkommene Ideale ´verliebte´ und so am Gegenwärtigen ´versündigte´. Schon zu Beginn der Dekade, die ihn trug, versiegte bekanntlich der Quell seiner Inspiration, doch da zeigte sich auch, dass er keiner weiteren Initiationen bedurfte, um sich der Geschichte oder dem Pantheon zu empfehlen. Morrison blieb, obschon ihm Nachahmer in Legion folgten, ganz ohne Nachfolger. Auch ohne Folgen. Nur die legendenhaft überhöhten, neuzeitlich verbrämten Mystizismen schossen ins Kraut, behaupteten beharrlich ihre Geltung und wuchsen sich, gleich ihm, zu Monstranzen aus. Sein Stil war einmalig und unwiederholbar, unerreichtes Vorbild für die allzu vielen, von denen freilich kein einziger auch nur annähernd seinen Ton traf, der rasch im Geklingel hektischer Beliebigkeit hätte untergehen können. Er hielt sich aber, bis zum heutigen Tage. Galt und gilt das nicht auch für Nietzsche und Rimbaud? Auch deren Nimbus hält sich schadlos. Ihr Leben litt am Leben selbst.

Das kam, weil auch sie zum Äußersten neigten und nicht davon ablassen konnte, mit Haut und Haaren dafür einzustehen: ganz und gar. Nietzsche tat dies bis zum Wahnsinn, der Dichter übersprang die Grenze noch vor Erreichen seiner Jugend. Es half ihm nichts. Er landete wieder genau dort, wo er die verächtlich als ´Neger´ bezeichneten Alltagsmenschen vermutete: im tristen Einerlei.“ Ich, der ich mich als Magier oder Engel bezeichnet habe,“ so klagte der Jüngling gegen Ende seiner dichterischen Existenz,“ jeder Moral entbunden – der Erde bin ich widergegeben, ich muss eine Aufgabe finden, die raue Wirklichkeit ergreifen! Bauer!“ Er versuchte es auch; und scheiterte dann. Fern der Heimat, in der Fremde – im Exil: schloss er, sich überlebend, mit allem ab. Wie Jim. Beider Überschwang hatte sich nämlich in Wohlgefallen aufgelöst. Ehedem aber: hatte er alles gegolten.“ Von den irdischen Wünschen,“ dichtete der Knabe Rimbaud,“ vom Streben der Menge, löst du dich dann, fliegst nach eigenem Gesetz.“ Jim selbst legte es genau darauf ab: die Welt jetzt wollen, auf der Stelle, um jeden Preis. Freilich: blieb auch ihm am Ende nur ein müdes Achselzucken. Der Strom des Lebens hatte sich in einen traurigen Rinnstein verwandelt, der die kümmerlichen Reste elenden Treibgut fortspülte, doch schwoll er im Laufe der Jahre auch wieder an, und grub sich so ein mächtiges Bett.

Dass auch der Ausnahmemensch, verfemt und unverstanden, letzthin kein ´Selbstläufer´ ist und, bei aller Selbstherrlichkeit, den blinden, allzu unverstandenen Launen des Schicksals unterworfen bleibt, und zwar umso schmerzlicher, je unerhörter er sich gebärdet: macht gerade der Fall Morrison sehr deutlich. Die nachträgliche Heldenverehrung täuscht nur zu leicht darüber hinweg, das alles auch ganz anders hätte kommen können. Wie oft verweigert das Schicksal den Auserwählten Recht und Respekt! Insofern darf der Verlauf dieses Lebens als widersprüchlich und unwahrscheinlich, ja beinahe kurios verstanden werden. Auffallend bleibt ja, dass Jim gerade das, was er bei den Doors ´hauptberuflich´ tat, singen nämlich, kaum konnte und aus der Not sozusagen eine Tugend machte: eine Fülle an dramatischen Einfälle und sublimen Ausdrucksweisen konnte, singend eben, spielerisch ausprobiert werden, indem er aus sich heraus knurrte oder keuchte, sprach oder schrie, beschwor oder flüsterte, hauchte und verkündete, was an Worten und Wendungen solcherart einen unwiederholbaren Zauber gebar.

Mit dem, was er wirklich wusste, wovon er etwas verstand: war im Popgeschäft nicht viel anzufangen. Das aber, was er zeitlebens schrieb, lauter Stückwerk nämlich, ließ sich passend in Songs unterbringen, anders wäre diesen Ergüssen kein Leben je beschieden gewesen. Jim blieb Laie, Dilettant – ein Genie im Stand des Kindes sozusagen. Hochbegabt und ambitioniert, ein Mensch mit vielen Begabungen und tiefwurzelnden Anlagen, ging ihm Zeit seines kurzen Lebens die Fähigkeit ab, es auf irgendeinem Felde zur Meisterschaft zu bringen, mit einer einzigen, sehr bezeichnenden Ausnahme: als lebendiges Gesamtkunstwerk. Alle übrigen Betätigungsfelder, denen er sich intensiv oder halbgar, und immer allzu kurz widmete, blieben unbeachtet. Morrison bedurfte also, trotz aller Freiheiten, die er sich herausnahm, der Anderen, um das Eigene irgendwie behaupten, befreien, überhaupt sichtbar machen zu können. Mit dem, was ihm am Herzen lag, trat er stets auf der Stelle, drehte er sich hilflos im Kreis. Der Performer tat sich unendlich schwer, wie der Sänger zunächst. Vor dem Durchbruch und schon kurz danach: dominierte eine Unsicherheit, die als Unruhe dafür sorgte, das er im entscheidenden Moment alles vergeigte. Ob dieser ´Karriere-Fehler´ in seinem Wesen begründet lag, sei dahin gestellt. In der kurzen Phase des Ruhms, mit dem er nicht fertig wurde, befielen ihn tiefe Selbstzweifel, die man heute allzu leicht als Schwäche oder Unvermögen abtut. Tatsächlich gründet hier der Mythos; alles Weitere hätte ihn von selbst erledigt. Das ist leicht einzusehen. Wer sich dauerhaft in der Unterhaltungsbranche etablieren möchte, der bedarf auch des langen Atems. Unentbehrlich bleibt, zwecks Professionalisierung, die Schulung gewisser Fähigkeiten und Fertigkeiten. Disziplin und Durchhaltewillen sind heute wichtiger geworden denn je.

Dem standen Jims Dämonen im Wege. Eine mögliche akademische Karriere, dauerhaft und seiner Begabung angemessen, zeichnete sich nicht einmal zu Beginn ab, schon an der UCLA scheiterte er am eigenen Unvermögen. Kann man sich den Lizard King als ernsthaften Autor oder fleißig arbeitenden Künstler vorstellen? Was wäre dann vom Bild übrig geblieben, das wir uns heute von ihm machen? So will uns denn nachträglich scheinen, als habe alles auf diese magischen Momente hingezielt, die man noch immer mit ihm in Verbindung bringt, allen Zufällen zum Trotz, sie mögen begünstigend oder hemmend gewirkt haben. Morrison entbehrte sowohl der festen, prosaischen Vorsätze wie überhaupt einer Mäßigung oder Bändigung, einer Art Temperaturausgleich; die nur von innen kommt.

Er blieb leidenschaftlicher Amateur. Eine dauerhafte Gesangskarriere ließ sich, mangels stimmlicher Grundlagen, nicht aufbauen, und er hätte auch keine Lust dazu gehabt. Für die Musik bedurfte er, dem schon die verordneten Klavierstunden früh zum Hals heraushingen, stets der anderen. Alle übrigen Professionen, mit denen er sich beschäftigte, blieben seltsam unbestellt, flüchtig oder nur oberflächlich bearbeitet, ´beackert´ sozusagen im Zustand halbherziger oder überkandidelter Unreife: lauter Brachen. Stand ihm also, wie vielen Hochbegabten, das eigene Genie im Wege? Viel von seinem Überdruss rührte wohl daher. Das, was wirklich zündete, blieb mit heißer Nadel gestrickt. Jede noch so herrliche Eingebung bedarf der sorgsamen, geduldigen Ausarbeitung. Das erledigten dann Roby, Ray und John. Es reichte, ihren Schöpfer unsterblich zu machen. Im Einzelnen scheiternd, gelang ihm doch wenigstens einmal im Ganzen, was den Vielen, allen Mühen zum Trotz, versagt bleiben musste. Eine Art Übermaß, rechtzeitig gebändigt, sprengte für kurz alle Maßstäbe. So eben fügte sich der Mensch in sein Schicksal. Jims über weite Strecken auffallend unsichere, schlafwandelnde Existenz, die der Zufälle bedurfte und zur Überreizung tendierte, fand wenigstens einmal zu glücklicher Ganzheit; danach nie wieder. Seine wenig geradlinige, über zahllose Umwege ans Ziel führende Laufbahn, die erst nachträglich gerundet, folgerichtigoder ´passend´ erscheint: lebte von der Freiheit selbst, die sich so schnell wieder verlor. Jim kam schon als Scheiternder zur Musik, gedemütigt und geduckt sozusagen, ja man muss eigentlich sagen, das gerade die Musik, der er seinen Nachruhm dankt, wie eine Laune der Natur erscheint und so alle übrigen Ambitionen, falls er ihnen zu diesem Zeitpunkt noch ernsthaft nachhing, spontan in den Hintergrund drängte: aus den Augen aus dem Sinn. Als Morrison dann, enttäuscht von seinem Dasein als ´Star´, die alten Fäden wieder aufnahm, schienen diese viel zu dünn, wie Spinnweben.

Einer scheuen Katze gleich, die frühmorgens aus dem Dunkel schleicht und dann den Tag verschläft: streunte Jim durch sein Leben. Früh ergab er sich der Willfährigkeit eigener Launen und passender Zufälle. Lethargie und Langeweile, der lässige Umgang mit allem, was irgendwie nach Routine roch, Unentschiedenheit und mangelnde Ausdauer: haben früh eine Könnerschaft verhindert, die der Improvisation nur als Anstoß bedurfte. Dem Meisterlichen zog Morrison das Experiment vor. Was dabei herauskam? Nun, man würde schon sehen. Womöglich muss jemand, der alles will, so auch immer über das eigene Ziel hinaus schießen, an allen Wegmarken vorbei, die Jim weniger setzte, mehr immer wieder verschob. Im Grunde grüblerisch und schwerblütig veranlagt, befreite er sich auch davon durch die Drogen, tauschte Planung durch Intuition, das Wagnis gegen die Taktik ein und gewann, indem er am Ende alles verlor. Er floh sich selbst, um ein anderer zu werden, und so auch allen andern; doch die Geister die er rief, wurde er nicht mehr los. Verbliebene bürgerliche Alternativen verbaute, verunmöglichter er sich solcherart. Der Autor bekennt freimütig: bürgerlich gewendet oder gereift, gerettet oder nur in Ansätzen geworden und ´gewachst´: will er sich den Helden eher nicht vorstellen.

Passend dazu nun auch noch die Frage: Was wäre wenn… – er das eigene Kamikaze Unternehmen überlebt hätte? Eine Frage ohne Sinn, im Grunde. Nehmen wir uns noch einmal den Antipoden Jagger vor. Hätte ihn damals einer von den Hells Angels gemeuchelt, was ernsthaft nach dem Altamont Fiasko erwogen wurde: sein Bild in der Pop Geschichte sähe heute völlig anders aus. Wer mochte, den lasziv-dekadenten Mick der späten Sechziger vor Augen, seinerzeit damit rechnen, dass derselbe einmal zum diszipliniert arbeitenden, unermüdlich trendsetternden, alles andere als Geheimnisumwobenen, Faltenfurchenden Berufsjugendlichen herunter kommen oder aufsteigen würde? Die stets etwas altkluge, im Kern täppische und sehr heutige Frage danach, wie einer von denen, die längst von uns gegangen sind, jetzt wohl drauf wäre oder nicht, was solche wohl jeweils täten oder unterließen, wie sie diese oder jene Dinge bewerten würden: hinkt ganz gewaltig. Einem solchen Menschen fehlte einfach das Wesentliche, die entsprechenden Erfahrungen nämlich, der ganze Vorlauf also; unsere, ihm fremde Sozialisation. Die hätte dann, wie billig, auch ihn verändert. Man kann so einen Menschen nicht eins zu eins in eine ihm fremde Welt ´teleportieren´, er wäre rettungslos verloren, wie wir es wären, ´kickte´ man uns in eine Zeit zurück, die vor der unseren lag.

Jim ist und bleibt eben einer, der auf ganz anderem Wege zu dem wurde, der er war – anders also, als wir zu denen heranwuchsen, die wir nun einmal geworden sind. So banal und einleuchtend das auf Anhieb klingt: in der Restrospektive verfallen wir doch immer wieder auf den alten, schrägen Taschenspielertrick. Da gehen die Leute in analoger Selbstvergessenheit ihren eigenen Phantasma auf den Leim und erklären dann den großen Philosophen Leibniz zum ´Urvater´ des Internetportals Wikipedia, der göttliche Mozart würde Musik machen wie Dieter Bohlen (!) und dieser oder jener Politiker drehte sich im Grabe um, sähe er, was in seiner Partei gerade abginge. Fürwahr: banal. Die eigentliche Frage ist und bleibt doch, auch und gerade im Blick auf Morrison: wer war dieser oder jener Mensch damals, und zwar ausschließlich nur damals, weil geprägt durch die seinerzeit herrschenden Verhältnisse, deren Wiederholung nicht mehr stattfinden wird. Und zwar niemals. Wer ist dieser Mensch also – gerade nicht?

Wie war, so muss man endlich fragen, einer wie Morrison damals überhaupt noch möglich. Er empfand sich als Dichter, aber deren Zeit war längst abgelaufen, und im digitalen Zeitalter ist der Poet ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Das Digitale begünstigt und befeuert ganz gegenläufige Impulse, setzt also andere Schwerpunkte, drängt nicht länger in die Tiefe, tastet nur mehr die unruhig zitternden Oberflächen ab. Das war Jims Sache nie. Im Digitalen hätte er sich wohl ähnlich verzettelt oder verloren wie im Film – und mit den Drogen. Oder hätte ihn all das am Ende harmlos, langweilig – unwichtig werden lassen? John Densmore beschlich eine Vorahnung dessen schon im Anschluss an das letzte gemeinsame Konzert der Band. Der Fürst der Finsternis gab während des Auftritts abgestandene Witzchen zu Besten, schwätzte danach umso redseliger daher und hatte insgesamt jede Strahlkraft eingebüßt. Ein harmloser alter Blues-Barde, der keinen mehr vom Hocker haute. Alle wussten das, und keiner traute sich, es offen auszusprechen.

Nicht einzig seine Bühnenpräsenz verflüchtigte sich; auch die begleitende Inspiration. Das konnte den Lyriker, der Gedichte für die Ewigkeit ersann, nicht unberührt lassen. Alle Lust, meinte Nietzsche, will tiefe, tiefe Ewigkeit. In Zeiten wahlloser Zerstreuung geht diese Saat kaum mehr auf. Wer streute sie auch heute noch so sinnlos wie vergebens aus? Wahre Dichtung, wir erinnern uns an Jims Worte, sagt nichts mehr aus, sie hakt nur noch die Möglichkeiten ab, indem sie Türen öffnet, durch die gehen kann wer mag. Dieser Traum ist, als Alptraum, heute Wirklichkeit geworden. Man kann grenzenlos im Netz surfen, alle Möglichkeiten in endloser Beliebigkeit abhaken und erledigen, um unbekümmert bis zur nervlichen Erschöpfung weiterzumachen. Surfen ohne Ende, ein Spaß der keine Grenzen kennt. Insofern bleibt bezeichnend, dass Jim gerade an seinem Lieblingsprojekt, dem Film, so kläglich scheiterte. Film ist wesentlich künstlich, abgleitet – und kann doch Gefühle wecken. Das gelang Jim auf diesem Wege nie. Nur mit den Songs, die er den andern vorsingen musste, glückte das Wunder. Schon die Studioarbeit langweilte ihn schnell und gründlich. Hätte einer wie Morrison sich auf die zunehmende Verkünstlichung einlassen können? Wären Überdruss und Langeweile damit erledigt gewesen? Hätte ihn die zunehmend perfektionierte, allzu selbstherrlich sämtliche Regungen menschlichen Lebens manipulierende und nivellierende Technik eher abgestoßen oder abgeklärt, justiert oder abgerichtet? Jim war weitsichtig genug, das alles schon vorherzusehen. Do you know we are ruled by TV, fragt er in ´An american Prayer´, dem einzig wirklich gelungen Gedicht, und passend dazu: Did you know freedom exists in a school book? Schon die Gefahren des Fernsehens sind ihm deutlich bewusst geworden. Fernsehen, als öde Ersatzhandlung, ersetzt jede echte und hat irgendwann zur Folge, dass einer gar keine richtigen Erfahrungen mehr machen kann. Dennoch setzte Jim auf den Film, den er als magisches Schattenspiel verstand; unfähig zu begreifen, das damit Phantasien weniger beflügelt, mehr abgerichtet und endlich ganz erstickt oder erübrigt werden. Man erspare mir an dieser Stelle, den Typus ´Nerd´ zu bemühen. Ich möchte mir Jim so niemals vorstellen müssen.

Vom Zeitgeist getragen, wäre unser Held, einen anderen vorausgesetzt, womöglich nie öffentlich in Erscheinung getreten. Er war in allem erstaunlich unprofessionell,unberechenbar – frei. Gerade im Popzirkus ist heute aber jede noch so verkaufsträchtige Regung umgehend dem korrespondierenden Kalkül unterworfen; ist überhaupt alles ganz wesentlich: Geschäft. Die Anzeichnen dafür freilich mehrten sich auch damals schon (Jim, ironisch: Rock is dead). Auch sah Jim, im Fernseh-Interview mit Goldstein, schon den Musik-Produzenten als Hauptakteur voraus. Wo soll da noch Platz für den großen Einzelnen bleiben? Jenseits Branchenüblicher Inszenierungen und Aufbereitungen fällt dieser der Beliebigkeit wahllos um sich greifender Banalismen zum Opfer. Einen Atemzug lang gelang es Morrison, den Platz im Rampenlicht für sich zu beanspruchen. Dann ging ihm die Luft aus. Rechtzeitig genug, um nicht in Beliebigkeit zu verkommen.

Nähme man einen wie Morrison, in den entsprechenden Posen, heute überhaupt noch Ernst? Immerhin: sah er blendend aus. Ganz ohne digitale Nachbearbeitung. Der eher unscheinbare Phil Collins mutmaßte in einem Interview, als Neuling heute keinen Erfolg mehr haben zu können, das sei vorbei, damals gerade noch möglich gewesen. Jim wandte sich spätestens Anfang 1968 angewidert oder ernüchtert, auf jeden Fall übersättigt vom Betrieb ab. Was sein glühendster Exponent, der altkluge Manzarek, schon damals nicht begreifen konnte. Er sah das Bild, dass er sich vom Freund gemacht hatte; nie den ganzen Menschen selbst.

Der blieb widersprüchlich, schwierig – schwankend. Erinnert: Open Airs waren dem Sensibelchen rasch verhasst. In Fernsehshows kam er eigentlich nie so recht rüber. In der Hollywood Bowl störte ihn angeblich das grelle Licht der Scheinwerfer, ohne die der begleitende Film eher blass ausgefallen wäre. Darum bewegte er sich da auch kaum. Ein Profi leistet sich solche Extravaganzen nicht. Besprechungen, zu denen man die Doors einlud, mied er tunlichst. Verabredete Foto-Sessions, etwa mit der nicht minder eigensinnigen Nico, scheiterten, weil er dann einfach nicht kam. Der ohne Absprache mit ihm vereinbarte Werbespot mit Light my fire, als gefälligem Hintergrundgedudel, erzürnte ihn. Und da hat Manzarek dann doch wieder Recht: Jim war echt, in allem, was er tat oder nur vorgab tun müssen – auf eigene, oft ärgerliche Weise. Trotz der zahlreichen Masken, die er trug. Jede beschwor einen anderen inneren Zusammenhang. Der begleitende Zwiespalt, den Nietzsche als tiefe Wahrheit begriff, hielt unseren Helden bei Laune.

Insofern war Jim authentisch auch und gerade im Unbestimmten. “A man is essentially what he hides,“ fand Ernest Hemingway. Das war auch Nietzsches Meinung. Der hohe Adel eines Menschen zeige sich gerade in dem, was dieser wesentlich verbirgt oder verschweigt. Eine Haltung, die an Morrison sehr spürbar wird. Er hielt, sah man nur genau genug hin, vieles zurück, auf dem Herzen sozusagen; um eine Wendung Schopenhauers zu bemühen. Jims Unwille, sich erklären, und das heißt ja immer: den sensiblen Kern entblößen zu müssen, zeigte sich schon da, wo er umständlich um Worte rang, zögerlich und zaudernd, wie mehrfach erwähnt wurde. Die Akkuratesse und Eloquenz seiner Aussagen verdeckte eigentlich nur das Wesentliche. Auch in der Dichtung überwogen Symbolismen und Doppeldeutigkeiten: vulgär und direkt, meist chiffriert oder verschlüsselt, ja verdreht. Neben den simplen Spruchweisheiten und Widersprüchen, magischen Bilder und Beschwörungen geriet die Person umso verlässlicher aus dem flüchtigen Blick. Der Dichter, fand Flaubert, müsse in seinem Werk so sein wie Gott im All: überall gegenwärtig und nirgends sichtbar. Jims bekenntnishafte Äußerungen, vor allem später, beziehen sich auf reine Befindlichkeiten und das Denkmal, das er sich nach seinem Bilde schuf und schönte, dann mit Dreck bewarf und endlich ganz über den Haufen. Das war im letzten nie er selbst, kein ´echter´ Mensch; nur das Ideal desselben. Sein erhaben-arrogantes Getue auf der Bühne, durchsetzt mit schillernden Kaskaden, bewahrte Jim vor zu viel falsch verstandenem Verständnis; und dessen Aufdringlichkeiten.

Sicher war Morrison ein seltsamer Vogel und seltener Glücksfall zugleich. Unwiederholbar. Glänzend ausplatziert, auch ausbalanciert. Ein echter Volltreffer. Denn die Extreme, eigene wie gegenwärtige,äußere und innere, trafen sich glücklich im passenden Moment: Mensch und Zeit im flüchtigen, nur vorläufigen Zenit.

I have ploughed my seed through the heart of the nation, injected a germ in the psychic blood vein

So ähnlich eben war es auch mit Woodstock, das tausendmal und mehr zu scheitern drohte und dann in lauter passenden, auf Anhieb gar nicht so schlüssigen Ergänzungen etwas Einmaliges gebar, das schon in Altamont, anderen Umständen anheim, unfehlbar missriet. Das wissen wir ja mittlerweile. Es gab kein danach mehr. Magie lässt sich nicht (nach)machen. Steve Harris meinte, dass es mit Jim später nur noch bergab gegangen wäre. Freilich: das tat es auch früher schon. Er und seine Zeit trafen sich im Augenblick der Befreiung, das war und blieb der gemeinsame Fixpunkt, die übergeordnete, alles einende und sprengende Idee, und als diese schließlich in ihren Fragmenten den Härten der Wirklichkeit erlag, sich überlebend in lauter dünnsuppigen Programmen und Entwürfen, trennten sich die Wege wieder. Die Liaison konnte nur eine flüchtige, vorüber gehende sein.

Now i embrace the poetry of business and become – for a time – a Prince of industry

Im Spiegel zeitgenössischer oder nachgeborener Betrachtungen wechseln die Extreme. So auch und gerade im Blick auf unseren Helden. Man merkt schnell, dass beteiligte oder unbeteiligte Personen eigentlich nur besagte Projektionsflächen nutzen, sich also gründlich am Mythos abarbeiten, statt dem Wesen seines Trägers, so rätselhaft es bleibt, halbwegs ehrlich zu begegnen um die sichtbaren Bezüge aufzuarbeiten. Sie werden aber eher umständlich aufgemotzt, manierlich mit je eigenen Phantasma angereichert und solcherart aus den tatsächlichen Zusammenhängen entfernt. Paradebeispiel Ray Manzarek. Was hatte dieser Mann nicht alles vor mit Morrison! Er blieb dessen größter Bewunderer und Befürworter, Prophet des Propheten, Künder des Allmächtigen, und bog sich diesen Menschen doch so ausdauernd entlang eigener Vorlieben und Vorurteile zurecht, bis der solcherart Verwandelte in sein eigenes, eklektisch zusammen geklaubtes Konzept einer alternativ-esoterischen Wunderwelt passte. Nicht minder subjektiv näherte sich auch Densmore dem unverstandenen Freund, doch kam er ganz ohne die weltanschaulichen Vereinnahmungsversuche des Älteren aus. Er blieb halbwegs ehrlich in seiner späten Ratlosigkeit, wie denn bei ihm, im Unterschied zu Manzarek, die vielen Fragen oft ohne befriedigende Antworten bleiben; letztere fielen bei diesem stets im erwünschten, man kann auch sagen: im zweifelsfreien Sinne aus. Vor diesem Hintergrund nehmen sich die Schattenseiten unseres Helden als Folgen schlechten Wetters aus: das sind dann Störungen in der Atmosphäre, während umgekehrt in den Erinnerungen des Schlagzeugers der Schattenmann selbst zum Wettergott wird und als solcher gar nicht zu trennen ist von den Verwüstungen, die er anrichtet. Densmore hat dieses unheilvolle Klima eingefangen, er beschreibt ganz gut die immer wiederkehrende Hilflosigkeit und das Entsetzen; Zustände der Verwirrung die zu Verwünschungen führen. So dominieren in seinen Erinnerungen, die als Aufarbeitung überzeugen, Zweifel und Irritation, Wut und eine nervöse, Akne auslösende Erregung, die ihn all die Jahre über auch äußerlich zeichnete.

Sugarman war es übrigens auch: ehrlich. Auf wiederum eigene Weise. In der grenzenlosen Bewunderung, die er mit Manzarek teilte. Als einer aber, und auf diesen Unterschied kommt es an, der nie ganz fertig wurde mit dem Idol, wie Densmore und deren etliche mehr. Sie spürten, dass man den Freund nicht in zwei einander beißende Hälften teilen konnte, denn good guy und bad guy: machten den ganzen Menschen aus. Der eine war ohne den anderen nicht zu haben, Jekyll und Hyde gehörten zusammen und ergaben erst in der wechselseitigen, immer fragwürdigeren Verrechnung die schillernde, außergewöhnliche Gestalt, der wir den fortdauernden Mythos danken.

Die vielleicht ehrlichste Annäherung mag Jerry Hopkins gelungen sein. Aber es blieb eine, die im Journalismus wurzelt und dem Herkömmlichen als Überkommenen verhaftet bleibt und mit einer gutgemeinten, wiewohl oft entbehrlichen Recherche das Kerngeschäft lebendiger, durchdringender Betrachtung trübt. Allzu vorsichtig in der Grenzüberschreitung, ohne die man einen, der sich dieselbe zum Prinzip machte, nur in unfertigen Belangen verstehen kann, kultivierte er den üblichen Bienenfleiß des Sammelns und Ordnens, doch verstellt die Häufung von Fakten nur den Blick auf weitende Zusammenhänge.

Im Wandel der Wahrnehmungen bzw. Beurteilungen einer Epoche und eines Menschen wird immerzu deutlich, wie sehr wirklich alles Geschichte ist – und bleibt. Man steht oder fällt in seiner Meinung – zusätzlich zu den subjektiven Vorlieben, die immer bestimmend bleiben – stets unter eigener Flagge. Soll heißen: die herrschende gesellschaftlich-kulturelle Prägung bestimmt Form und Verlauf der Betrachtung. Und deswegen fällt es uns allen auch so schwer zu begreifen, was ehedem anders war als heute. Womit wir am Ende wieder den Anfang dieser Geschichte erreicht hätten. Exemplarisch oder im gefühlten Ganzen mischt sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenen, und so erfindet sich beides bei jeder Gelegenheit neu. Wenn man, anhand einer mehr erspürten denn je erfassten Atmosphäre einer Zeit auch das konkret Besondere, trennscharf Typische, das also zu heute sichtbar differierende immerhin berührt, als Fremdling aus einer anderen Epoche: hat man schon viel erreicht.

Das Ende der Geschichte selbst ist freilich lange nicht erreicht. Für Manzarek ging die Morrison-Story unverdrossen weiter. Er weigerte sich beharrlich, den Fall zu den Akten oder einfach beiseite zu legen. So falsch lag er damit vermutlich gar nicht. Der Mythos Morrison hatte und hat seine Konjunkturen. Derzeit mag es etwas ruhiger um ihn bestellt sein. Doch diese Ruhe wird nicht von ewiger Dauer sein. Das soll keine Vorhersage sein. Ich vermute das lediglich. Frank und frei: was taugt der Lizard King, betrachtet man sein Tun und Treiben unter den gegebenen Verhältnissen, für eine weitere Zukunft, sie mag nah oder fern liegen? Sie ist, will man uns glauben machen: digital. Als solche eröffnet sie auf Anhieb endlos viele Möglichkeiten spielerischer Betätigung, die freilich dem Diktat des Schattenreichs unterstehen, dessen Bann keinerlei Ausflüchte gestattet. Sie bleibt verdünnt und ohne Gravität oder Mittelpunkt. Eine reine Ersatzwelt. Wesentlich künstlich. Abgeleitet – zwecks Abrichtung und Domestikation. Der entsprechende Raum, sich endlos blähend, täuscht Grenzenlosigkeit vor. In Wahrheit ist er vor allem lückenlos unter Verschluss, eben: abgeriegelt bis in den fernsten Winkel hinein. Kann dass Freiheit sein oder bedeuten? Gewiss nicht. Insofern wartet der Mythos Morrison nur darauf, neu entdeckt, ja irgendwie bestätigt zu werden. Jim lebte Freiheit ganz: immer also mit Haut und Haaren. Hat sich das falsche Spiel der Illusionen, die nur neue Abhängigkeiten erzeugen, erst einmal totgelaufen, mag jenen, denen im Innern noch irgendwie der Sinn am Authentischem, das im Analogen wurzelt, lebendig geblieben ist, auch dieser Mythos zur Erweckung werden – ein Wink mit dem Zaunpfahl. Die alles entscheidende Frage wird sein, ob die schleichende Entmündigung des Menschen von diesem noch rechtzeitig als solche erkannt wird und zur Empörung führt.

Geschichte weiß ein Lied davon zu singen. Ob Winckelmann oder Rosseau, die Romantiker so gut wie das Gros ihnen anverwandter, schon an eigener Müdigkeit verdämmernder Symbolisten: immer wieder flüchteten sich die feinnervigeren unter den Zweiflern, die Zivilisationsmüden und Daseinsinnigen, als schnell Daseinsüberdrüssige in eine ideale, sehnsuchtsvoll verklärte Vergangenheit. Tat das im Grunde nicht auch Jim? Schon als er in Venice erschien oder verschwand, je nachdem, und weiter fort bis in die Rue Beautreillis Nr. 17, wo er der Welt endlich ganz abhanden kam: war er ein Verschwörer. Dass er zugrunde ging, sagt wenig über den begleitenden Affekt aus. Ohne Tragik keine Größe. Insofern darf man auch Morrison, der im Ergebnis scheiterte, groß nennen. Sein Lebensweg bestätigt die Anmaßung zu Genüge. Er hat denn auch weniger mit irgendeinem Werk, mehr durch sein Beispiel gewirkt, dem zu folgen so verführerisch wie fragwürdig bleibt. Dieser Eine, Einzelne lebte den Fiebertraum bis zur Neige, bis zur Selbstaufopferung – bis in den Tod. Das eben machte den Reiz seines Lebens aus: dass er jenseits gängiger, gefälliger Normen Spielräume erzwang und behauptete, die selbst an ihre Grenzen stießen und den Empörer so nicht länger halten konnten. Er fiel also – als Held. Sein strahlendes Konterfei verblasste folglich nicht. Die Furien des Zerfalls, ihn zugrunde richtend: hoben ihn höher als geahnt.Er war und blieb: sein eigenes Ende und sein eigener Anfang.

Ob das in dieser Betrachtung deutlich werden konnte? Ein wenig vielleicht. Oder auch etwas mehr. Das mag der Leser entscheiden. Von dem ich mich an dieser Stelle noch mit einem persönlichen Wort verabschieden möchte.

Die Beisetzung des Stars, der ein Dichter sein wollte und dies auch in der Sterbeurkunde attestiert bekam, fand am siebten Juli des Jahres 1971 im engsten Kreis auf dem Pariser Pere Lachaise statt. Mir war das lange Zeit gar nicht bekannt gewesen. Genau an diesem Tag freilich erblickte der Verfasser dieser Zeilen, zusammen mit seiner Schwester, das Licht der Welt. Zufall oder nicht: alles fügt sich, auch im Ungereimten. Das mag, im Ganzen und zum Schluss, gleichsam für diese lockere Betrachtung gelten, deren Credo vielleicht wie folgt am besten auf den Punkt gebracht werden darf: fühle dich in einen Menschen und sein Umfeld ein, dann fasst du mehr von beidem, als jedes bloßes Referat verrät…

Homo sum – Humani nil a me alienum puto

Verfasst im Sommer 2019, bei Gelegenheit füglich ergänzt und gerichtet.

Editorische Notiz

Soweit es sich um Jims Songtexte oder lyrische Notizen handelt, habe ich ganz bewusst auf eine Übertragung ins Deutsche bzw. eine Widergabe der bereits vorliegenden Versuche verzichtet. Dichtung wirkt, im Vergleich zur bloßen Prosa, im Original am stärksten und ursprünglichsten. Die bei Schirmer/Mosel erschienenen Fragmente wurden gelegentlich, der besseren Lesbarkeit wegen, entlang einzelner Absätze neu konturiert und in der Groß, – und Kleinschreibung korrigiert. Der Fundus fremdsprachiger, zumeist angelsächsischer Zitate (meist aus Gesprächen und Interviews herausgefiltert) liegt hingegen häufiger in deutscher Sprache vor. Hier war ich mir im Einzelnen nicht immer sicher, glaube aber, dass vor allem im Blick auf die Interviewauszüge der Zusammenhang mit dem laufenden, durchweg in deutscher Sprache abgefassten Text solcherart insgesamt besser hergestellt werden konnte. Die kursive Schreibweise beschränkt sich auf Jims Lyrics und die vorliegenden Doors-Texte/Titel/Alben sowie alle weiteren englischsprachigen Auszüge.

Verwendete Zeitformen, deren gelegentliche Wechsel manchem willkürlich anmuten mögen, entsprangen einem wesentlich gestalterischen Bedürfnis, das in dem Bemühen, Nähe und Abstand, Dringlichkeit oder Dauer eines Zusammenhangs zu betonen, auch zu unterschiedlichen Intensitäten in der Wahrnehmung dargestellter Sachverhalte beim Lesen (ver)führen mag.

Auf die in akademischen Kreisen übliche, kleinliche Art des Zitierens wurde ganz verzichtet. Nach meinem Empfinden verdirbt dieser Eingriff das ästhetische Empfinden, überhaupt die gelassene, genießende Lektüre, er hemmt den Lesefluss, was der Betrachtung insgesamt schadet. Stattdessen wurden die verwendeten oder berücksichtigten Quellen meist mittels einfacher Hinweise im laufenden Text belegt, diesem also locker eingefügt. Oft genügte mir die Nennung des jeweiligen Autoren, einer Sendung oder eines Magazins. Das musste reichen.

Unberücksichtigt blieb eine Sammlung schriftlicher Notizen, die am 08. Juni dieses Jahres erstmals unter dem Titel ´The collected works of Jim Morrison´ erschien.